Full text: Wirtschaftlichkeitslehre

143 
ihr gegenüber richtig zu verhalten; auch die sogenannte Antreiberei 
ist an manchen Unfällen schuld. Es tut daher eine systematische 
Propaganda not, um die Aufmerksamkeit der Arbeiter auf die 
Möglichkeit der Gefahr zu lenken und ihn derart zu erziehen, daß 
er sich unbewußt vorschriftsmäßig verhält; es gilt den Kampf gegen 
Gleichgültigkeit, Sorglosigkeit, Leichtsinn. Aber lange Ausführungen 
über die Verhütung von Unfällen werden kaum gelesen, und wenn, 
so machen sie wenig Eindruck; wirksamer ist eine geschickte 
Bilderreklame gegen Unfälle, wie sie in den Vereinigten Staaten, 
in England, in Deutschland und nun auch in Österreich gehandhabt 
wird. Da sind z. B. die Bilder, welche die deutsche Unfallverhütungs- 
bilder A. G., in der Unternehmer und Arbeiter gemeinsam arbeiten, 
herausgibt. Wie aber dem Verfasser ein Funktionär (Dr. Erben) der 
Österreichischen Alpinen Montan A. G. mitteilte, wirken manche der 
deutschen Bilder zu kraß, erzeugen im Arbeiter Angst vor der 
Maschine oder Arbeit; psychologische Versuche ergaben, daß 
80 Prozent der damit befaßten Arbeiter diese Art von Plakaten 
abgelehnt haben; besser sei es, auf den Verstand als auf die 
Angst zu wirken, zu zeigen, wie eine Arbeit richtig, ohne Gefahr 
auszuführen ist, und wie sie falsch, mit Gefahr verbunden, aus- 
geführt wird und welche Folgen dies hat. 
Die Schweiz hat eine Einrichtung, die geeignet ist, den Unfällen 
wirksam zu begegnen: die gesetzliche Bestimmung, daß nicht bloß 
Betriebsinhaber, die vorgeschriebene Verhütungsmaßregeln nicht ein- 
führen, sondern auch Arbeiter gestraft werden (mit Geld), die sich dieser 
Vorrichtungen nicht bedienen. Am rationellsten ist wohl eine wirklich 
arbeitende Unfallverhütungskommission oder Fachausschüsse, 
von Unternehmern, Arbeitern und Ingenieuren beschickt, wie sie die 
deutschen Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung kennen, 
die vielfach sehr erfolgreich arbeiten. Zum Beispiel wurde Zahl und 
Schwere der Unfälle in einer Hochbauberufsgenossenschaft weit 
unter das errechnete Ausmaß herabgedrückt, so daß auch die Umlage 
ıinter dem Betrage zurückblieb, den die (bloß rechnenden) Mathe- 
matiker kalkuliert hatten. In Österreich gab (und gibt) es nur Territorial- 
anstalten, so daß die rein fachliche Bekämpfung der Unfälle arg 
vernachlässigt wurde; auch die Verhütungskommissionen gelangten 
zu keiner rationellen Tätigkeit. 
Eine besonders wirksame Unfallpolitik treibt man in den Ver- 
zinigten Staaten. Es gibt da einen eigenen großen National Safety
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.