Full text: Die wirtschaftliche Konzentration

26 
Die horizontale Konzentration 
Erzeugungsmenge des Vorproduktes der eigenen Unternehmung auf- 
nehmen kann. Die für den horizontalen Zusammenschluß erforderliche 
Gleichartigkeit der Interessen geht dadurch verloren. 
9. Die horizontale Konzentration 
Die horizontale Konzentration faßt gleichartige und gleichstufige 
Betriebe, also solche, welche nicht bloß demselben Produktionszweige 
angehören, sondern auch dieselben Erzeugnisse herstellen, sich im 
Produktionsvorgange nicht ergänzen, sondern auf dem Markte gegen. 
einander konkurrieren, wie Baumwollspinnereien, Feinblechwalzwerke 
u. dgl., untereinander. Schon durch Zusammenfassung einzelner Unter- 
nehmungen. in eine Interessengemeinschaft lassen sich Vorteile beim 
Bezug der Materialien, der Herstellung von Waren oder Leistungen, 
oder dem Absatz der Erzeugnisse erzielen, die größte Bedeutung erlangt 
jedoch die horizontale Betriebskonzentration in den Kartellen, die 
durch Vereinigung der überwiegenden Mehrheit der Erzeugungsstätten 
eine beherrschende Stellung auf dem Markte zu erlangen suchen. Die 
Notwendigkeit hiezu ergab sich aus dem Übergange von der mittel- 
alterlichen Stadtwirtschaft, in welcher das Handwerk auf Bestellung 
arbeitete, also von vorherein nur so viel erzeugte, als dem tatsächlichen 
Bedarf entsprach, zur neueren Volkswirtschaft, in welcher die Industrie 
auf Vorrat arbeitet, daher dem Bedarf voranläuft, wodurch zeitweilig 
eine Störung des Gleichgewichtes zwischen Angebot und Nachfrage, 
eine Krise, entsteht. Eine Bekämpfung des Übels konnte man auf zwei 
Wegen versuchen, entweder durch Stärkung des Wettbewerbes in der 
Nachfrage oder durch Einschränkung des Wettbewerbes im Angebot. 
Je nach den Verhältnissen wird die Heilung bald mehr auf dem einen, 
bald mehr auf dem anderen Wege versucht. Eine Stärkung des Wett- 
bewerbes in der Nachfrage ist möglich durch Herabsetzung der Erzeugungs- 
und Vertriebskosten und im Enderfolge auch der Preise, wodurch neuere, 
breitere Schichten von Käufern gewonnen werden. Das ist die Hauptaufgabe 
der bereits geschilderten vertikalen Betriebskonzentration, deren Ergebnisse 
man mit Vorliebe als Trusts bezeichnet und den Kartellen gegenüberstellt, 
jedoch gibt es, namentlich in wichtigen Spezialartikeln, viele Trusts, die 
in erster Linie eine horizontale Betriebskonzentration bezwecken. Eine 
Einschränkung des Angebotes wird erstrebt durch die horizontale Betriebs- 
konzentration, die gleichartige und gleichstufige, also dasselbe Erzeugnis 
herstellende Betriebe vereinigt und durch eine beherrschende Stellung 
das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen sucht. 
Ihr wichtigster Exponent sind die Kartelle, doch lassen sich auch im 
Wege der horizontalen Betriebskonzentration, besonders durch Interessen. 
gemeinschaften, aber auch durch Kartelle, Kostenersparnisse erzielen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.