52
II. HAUPTTETX.
triebenen den Hugenotten gleichzustellen. Nur eine ge
ringe Zahl der seit November 1918 nach Deutschland ein
gewanderten Elsaß-Lothringer hat aus inneren Gründen
das Reichsland freiwillig verlassen, so daß auch in der
erzwungenen Auswanderung eine Gleichheit mit den Huge
notten besteht. Die trostlose Lage Deutschlands hält viele
Deutsche in Elsaß-Lothringen zurück, sowie zum Teil
auch der Wunsch, der Romanisierungspolitik Frankreichs
ein Hindernis zu bilden. Auch bei den Elsaß-Lothringern,
die mittels Schikanen wirtschaftlicher Natur aus dem
Reichsland vertrieben werden, kann man nicht von einer
Auswanderung aus wirtschaftlichen Gründen sprechen. Das
treibende Moment ist ein politisches. Durch Maßnahmen,
wie Sperrung der Banknoten, Nichtauszahlung der Gehälter,
Verbot der Weiterführung eines Geschäftes, Bedrohung
mit Gefängnis und Verhetzung der Masse gegen die Deut
schen, haben es die Franzosen verstanden, wie bereits zu
Anfang betont wurde, die „freiwillige“ Auswanderung zu
fördern. Immerhin muß auf den Unterschied zwischen
diesen „freiwillig“ nach Deutschland Ausgewanderten und
den buchstäblich Ausgewiesenen hingewiesen werden. Die
letzteren hatten keinerlei Zeit, sich nach einem neuen
Unterkommen in Deutschland umzusehen, noch ihre Habe
im Reichsland wenigstens teilweise in Sicherheit zu brin
gen, während dies den ersteren wenigstens teilweise ge
lungen ist. Auch kam es bei den „freiwillig“ Auswan
dernden hin und wieder vor, daß ihnen erlaubt wurde, ihr
Hab und Gut mitzunehmen.
Die Zahl der buchstäblich Ausgewiesenen ist recht
bedeutend. Von den an den Übernahmestellen am Rhein
von Beginn des Jahres 1919 bis 1. Oktober 1920 statistisch
festgestellten nach Deutschland eingewanderten 95415 El
saß-Lothringern sind 14435 ausgewiesen worden. Da in
der allerersten Zeit der Ausweisung eine statistische Er
fassung nicht durchgeführt werden konnte, andererseits
gerade in den ersten Monaten der französischen Besetzung
die meisten Ausweisungen erfolgten, kann man annehmen,
daß von den schätzungsweisee nicht gezählten 15000 ein-