Full text: Das Sinken der Preise und die Welthandelskrisis

26 
suche herbeiführt, sie zur Verwerthung zu bringen. Unter diesen: 
Gesichtspunkt hat der Aufschwung der Aktiengesellschaften eine Wich 
tigkeit gehabt, von der man erst beginnt, sich Rechenschaft abzulegen; die 
Ersetzung der molecularen Kräfte des persönlicher: lnxb isolirten Kapitals 
durch diese mächtige Kollektiv kraft hat die Wirksamkeit der Ersparnisse um 
gewandelt und bisweilen verzehnfacht. Wenn die Kapitalien mehr Nei 
gung gehabt Haber:, auszuwandern, zu koloiüsirei:, sich Risiker: jeder Art 
auszusetzen, so sind die Menschen selbst weniger seßhaft geworden und 
folgei: der: Kapitalien mit Eifer überall hin, wo diese sie rufen und 
belohnen. Die Fortschritte der Industrie, die sich auf hundert Artei:, 
durch Erfindungen, Entdeckungei: oder selbst durch bloße Verbesserungen 
der Prozesse, durch die leichten Modifikationen kundgeben, welche die 
Arbeiter Har:dgriffe (tours de mains) nennen, haben zu dieser un- 
aufhörlichen Entwickelung der Produktion und den: Sinker: der Löhne 
beigetragen und tragen jeden Tag dazu bei. Er:dlich der letzte und 
nicht der nündest energische Faktor ist die Vervollkommnung der Trans 
portwege, besor:ders übers Meer, seit 15 Jahren. Atan hat die Be 
rechnung gemacht, daß dank den neuen Schisfstypen, der genaueren 
Kenntniß der Handelsstraßen, der Durchstechung von Landengen, der 
Einrichtung vor: Häfen, dem Telegrapher:, welcher die Ordres zu augen 
blicklichen macht und der: Schiffen die Nothwendigkeit erspart, lange 
Ladungen abzuwarten, jeder englische Seemann jetzt zweirnal mehr 
Waaren trai:sportirt als 1870, dreimal mehr als I860 und viermal 
mehr als 1850.*) 
Das sind die allgemeinen, unbestreitbaren Ursachen, welche auf 
die Versorgung der Welt gewirkt haben und fortdauernd wirken. 
Anderwärts die Erklärung des Sinkens der Preise suchen, heißt mit 
Willen die Augen schließen. Vergebens, wird man behaupten, daß 
das Sinken des Silbermetalls, welches gegenwärtig 22% von den: 
Werth verliert, welchen ihm unser Münztarif beilegt, Indien einen 
Vortheil für seine Ausfuhren gebe. Inmitten so umfassender und inten 
siver Erscheinungen ist dies nur ein unbedeutendes Detail. Die Mehr 
zahl der Waaren, welche im Preise nachgegeben haben, werden nicht 
in Ländern mit Silberwährung produzirt. Die großen Produktions 
märkte für Kupfer befinden sich z. B. nicht im Orient, sondern in: 
Occident; es sind Spanien und besonders die Vereinigten Staaten 
*) Mulhall S. 42 berechnet als Transport auf jeden klinischen Seemann 
1S50 101 Tonnen, 1860 185, 1870 184 und 1888 388 Tonnen. D. Ucbers.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.