Full text: Die Quintessenz des Socialismus

bic einsehen Şrobucenten na^ Maßgabe i^er Arbeit gn ^ribatem 
@infommen nnb )u bribatem @igentbum! SRau Şiite pcŞ baŞeT 
moŞi, ben Socialismus aïS baS Si^em beS pcriobifdjen ZŞeiienS 
ļ)TÌnateT 0e(i^Şûmer aufsufaffen. BaS iß gßinbmü^enfam^ß unb 
jebeê Blatt einer socialistischen Zeitung geißelt diese Auffassung 
mit vollem Recht als platte Ignoranz. 
Nach ber soeben gezeichneten Kritik beS privaten Capitals er= 
Meint ben Socialicen bie enhile ßcrßeKung beS dodcctiobcß^eS 
aüer BrobuctionSmitteí gar nidß smeife^aft. Bie ungemeine 
Schwierigkeit beS UebergangS zum neuen Zustande macht ihnen 
nicht zu viel Sorge. Sie zählen auf bie „espropriirte Masse" 
der Bevölkerung gegen bie „ wenigen Expropriateurs ", auf bie 
BoUcnbung beS processes ber auf 
bie enhile Uureibentïici)feit beS ^ribateu ßort = 
produeirenS mit einer durchaus unzufriedenen unb alles 
%uioritätSgiaubenS ïebigen mbciierbeooÌferung. 
Bie Frage beS Rechtes zum ttebergang in ben neuen 
Zustand unterliegt für sie keinem Zweifel. Sie sagen etwa: 
Ber Bourgeois mag ein We^ Şaben auf baS, maS er unter 
bem bisherigen ProbuctivnSzustanb erworben hat, nnb wir können 
it^in sein Privateapital ablösen, wie er daS Feudalrecht abgelöst 
Şat. 9Iber er Şat gar fein Wec^t, in ade äufunft Şin ein 
bie Hintanhaltnng ber besseren PrvbnctionSweise zu verlangen, 
ße^tere sann im Warnen beS BoifeS aíS neuer We^^tSsußanb 
jeben Augenblick proclamirt werden. AlSdann kann ber Capitalist 
aüein feine Großbetriebe nidß besorgen. @r muß unb ioirb sogar 
frol; fein, wenn man ihm unb feinen Kindern baS Privateapital 
burd) Genußmittel-Raten ablöst, welche eine Zeitlang dauern, 
bis Alle in denselben neuen Zustand hineingelebt sein werden. 
(Er toirb ßdj bem neuen Wed;t, baS bon ber ^e^r^eií beS 
Boíí'eS proclamirt wird, ebenso beugen, wie ber Adel vor bem 
durch baS Bürgerthum proclamirten neuen BolkSrechte sich beugen 
unb mit ber Ablösung ber feudalen Rentengnellen zufrieden sein 
mußte. 
Der Socialismus ist wohl nicht abgeneigt, bie jetzigen Privat- 
eigcutí;inner, wenn^diese nur gutmüthig sich expropriiren ließen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.