Full text: Die Quintessenz des Socialismus

IV 
verstecken wollen. Jedem Fachgenossen hatte er sich auch ohne 
förmliche Namensnennung doch wohl kenntlich genug gemacht. 
Da trotzdem die Anonymität des ersten Abdruckes einigen 
wohlwollenden Lesern unliebsam war, trägt der Verfasser kein 
Bedenken, sich jetzt zu nennen. 
Das Schriftchcn selbst ist, wie das Vorwort zur ersten 
Auflage nachweist, schon aus Anlast der Reichstagswahlen von 
1874 entstanden. In seinem nahezu unveränderten Abdrucke 
steht es daher der neuesten leidenschaftlichen Erörterung, welche 
das Ergebniß der Wahlen von 1877 auf der Tribüne, mu 
Ministertisch und in der Presse hervorgerufen hat, gänzlich 
ferne. 
Der Verfasser war 1874 und ist noch weit mehr heute der 
Meinung, daß an der gründlichen Verbesserung der volks- 
wirthschaftlichen Organisation die besitzenden und gebildeten 
Classen mindestens ebensosehr interessirt sind als die Proletarier; 
denn bei der steigenden, in der Wahl der Mittel immer mehr 
rücksichtslosen Leidenschaftlichkeit der jetzigen gesellschaftlichen 
Erwerbskämpfe und bei der Unberechenbarkeit der Conjuncture», 
der Krisen, der Speculationsabenteuer, die ganze Classen er 
fassen, der öffentlichen und der privaten Schuldner, der Um 
wälzungen in Technik und Verkehr —• sind die besitzenden 
Familien nicht sicher, ob sie nicht in der nächsten oder über 
nächsten Generation selbst in das Proletariat hinabsinken werden. 
Sie gerade sind im Cigenthuin und im Familienleben durch 
die bestehenden Zustände bedroht. 
Deshalb sollte der Socialismus, welcher auch dem gesell 
schaftlichen Stoffwechselprocesse der Production und des Um 
laufes der Güter einen festen Kern anstaltlicher Organisation 
geben will, von allen Seiten einer ruhigen Erwägung unter 
zogen werden. Ich habe dies so gethan, daß ich die Haupt 
thesen hinstellte und erörterte, ohne die Vorstellungen über den 
etwaigen Uebergang zur Verwirklichung des Socialismus zu 
discutiren. Dieses Verfahren hielt ich für das richtige, weil 
ich glaube, daß es sich für die öffentliche Discussion zunächst 
um die Berechtigung der I d e e n des Socialismus handelt. An
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.