Object: Das Finanzsystem des deutschen Reiches in politischer und wirtschaftlicher Beziehung

8 
lid) gefdjaffen gu ^aben, merfen mandes intereffanie Streiftidjt auf 
feue ßuftänbe unb bie fid) baran fdjliehenben Bebelämpfe. ©ne 
Sdjrift über bas ginangfpftem bes beutfdjen Beides mürbe unooll* 
ftänbig fein, menn fie nicht ber ^ernorragenben unb non leinem 
ber feigen 5lbgeorbneten mieber erregten ßeiftungen biefes 
ginangtritifers gebähte. Unb menn mir feine prinzipielle unb ba* 
í)er nur gu oft unfruchtbare Dppofition aud) nidjt billigen, fo 
ntüffen mir boá) nodj oielmehr bebauern, bafj regierungsfeitig nidjt 
einmal ber ernftlidje Berfucij gemalt ift, biefen SRiefengeift für 
pofitioe SOUtarbeit an ber Slusgeftaítung bes (Reidjsfinangfpftems 
in oerantmortlidjer Stellung gu geminnen (mancher gehler märe 
bann nidjt gemalt). 
©s ift nun eine ©igentümlidjteit ber Staatshaushaltspläne im 
©egenfat) gu prmaten Bubgets, bah h^ er bie Ausgaben an erfter 
Stelle ftehen. Das h<*t feinen ©runb in bem Umftanbe, bah 
ber (prioatmann feine (Einnahmen als etmas gegebenes gu be* 
trachten gegmungen ift, monad) er, menn er rationell mirt* 
fünften mill, feine Ausgaben unter allen Umftänben einridjten 
muh- ^ebenfalls barf er auf bie Dauer nidjt mehr ausgeben, 
als er einnimmt. 
gn ber Staatsmirtfchaft ift es umgelehrt. Der Staat h<*t 
gemiffe Ausgaben, mie bie für feine Sicherung nach aujjen hin, 
bie (Sehälter für feine Beamten ufm. unter allen Umftänben gu 
leiften unb muh bereu erforberlidjes SCRinimum als gegebene ©rohe 
in bie ^Rechnung ftellen, menn er nicht gur ©rfüllung feiner %luf* 
gaben unfähig m erb en mill. 
5Rit aller Sparfamteit freilidj, aber unter Berüdfidjtigung bes 
abfolut nötigen muh bah er 3unädjft ber Slusgabeetat aufgeftellt 
merben. 
Dem beutfchen Beidjsetat liegt, georbnet nadj ben oerfchie* 
benen Beichsbehörben, bas nachftehenbe Sterna gugrunbe, meldjes 
fich bur<h ^ingutritt ober gortbleiben eingelner Kapitel je nach 
©rforbernis ber ^raris in ben eingelnen fahren gmar nidjt gang 
gleich bleibt, aber bod) feiten prinzipielle Berfchiebenljeitcn auf* 
meift. Die Kapitel gerfallen mieber in Xitel, bie inbeffen für bie 
(ßublilation bes ©tatsgefe^es nicht getrennt aufgeführt merben,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.