Full text: Die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Elektrotechnik in der Schweiz

22 
erstellt. Ende der 80er Jahre kam der Transformator 
„Alioth“, der sich durch die Form des Eisensterns von 
anderen Konstruktionen dieser Art unterscheidet, hinzu. 
Zu Anfang der 90er Jahre wurden die ersten in Europa 
eingestellten Umformer-Dynamos, welche hochgespann 
ten Wechselstrom zum Antrieb von Trambahnen in 
Gleichstrom umwandeln, gebaut. Diese Dynamos waren 
bis dahin nur in Amerika in grossem Masstabe in An 
wendung. Auf der schweizerischen Landesausstellung 
in Genf (1896) erregten die für obige Zwecke ausgestellten 
Maschinen der Firma auch in ausländischen Fachkreisen 
besonderes Interesse. Im Jahre 1892 siegte die Firma 
Alioth in der internationalen Konkurrenz für die damals 
grösste Kraftübertragungsanlage Europas, die italienische 
Pulverfabrik in Fontana sul Liri. Ausführungen über 
ausgeführte elektrische Bahnen und Werke können 
hier des beschränkten Raumes wegen nicht gemacht 
werden. Entsprechend den der Unternehmung jeweils 
zu Gebote stehenden Mitteln, den Schwierigkeiten aller 
Art, welche der Entfaltung einer neuen Industrie im 
Wege stehen, nicht zuletzt den Vorurteilen im Publikum, 
die schrittweise durch mühsam errungene Erfolge zu 
überwinden waren, wuchs das Geschäft langsam, aber 
stetig bis zur Krisis im Jahre 1901. Die in den Jahren 
I898, I899 und I900 vorgenommene Kapitalvermehrung 
auf insgesamt 6 Millionen Pr., sowie die beschlossenen 
Bauten und Anschallungen von Produktionsmitteln 
finden ihre Erklärung aus der Betrachtung folgender 
Zahlen, die den Wert der in den Jahren I897 bis 1899 
verkauften Dynamos und I ransformatoren darstellen: 
1897 Fr. 504,000, 1898 Fr. 925,000, 1899 Fr. 2,200,000. 
Die Unternehmung, welche heute ihre ganze Kraft auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.