Full text: Belgien

69 - 
Ortsverzeichnis, 
Die folgenden Tabellen enthalten einige Angaben über 
sämtliche Kommunen Belgiens, die mehr als 1000 Ein 
wohner zählen, nach dem Standpunkt vom 1. Juni 1913. 
Die Zahlenangaben über Flächeninhalt, Einwohnerzahl 
und Anzahl der Häuser sind den Ergebnissen der letzten 
Zählung, die am 31. Dezember 1910 stattfand, entnommen. 
Inzwischen sind natürlich zahlreiche Verände 
rungen eingetreten, insbesondere in den durch den 
Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Landesteilen. Die in 
den Tabellen angegebenen Entfernungen der einzelnen 
Ortschaften voneinander sind die für den amtlichen 
Gebrauch ermittelten, meist vom Markt- oder Kirchplatz 
aus berechneten Entfernungen auf Landwegen, die zum 
Teil erheblich größer sind als die direkten in der Luftlinie 
gemessenen. Sie dürften daher auch jetzt noch den tat 
sächlichen Verhältnissen entsprechen, während die Namen 
und Entfernungen der Eisenbahn-, Post- und Telegraphen 
stationen, die nach den Angaben verschiedener Behörden 
zusammengestellt sind, nicht einheitlich durchgearbeitet 
werden konnten. Auch hier dürften manche Änderungen 
eingetreten sein. 
Die Schreibweise der Ortsnamen schließt sich im 
allgemeinen an das die Einteilung der Kommunen 
regelnde Gesetz vom 27. August 1913 an. Doch ist bei 
allen Orten, für welche in Deutschland eine abweichende 
Bezeichnung üblich ist, der deutsche Ortsnamen eingesetzt 
worden. Zahlreiche Verweise suchen auch die Schwierig 
keit, welche die doppelsprachige Bezeichnung vieler Orte 
mit sich bringt, zu beheben. 
Die Namen der Städte sind durch gesperrten Druck 
hervorgehoben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.