Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aktive Währungspolitik

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Aktive Währungspolitik

Monograph

Identifikator:
1015587658
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-32066
Document type:
Monograph
Author:
Frankfurth, Ernst http://d-nb.info/gnd/125271093
Gesell, Silvio http://d-nb.info/gnd/118538934
Title:
Aktive Währungspolitik
Edition:
2. Auflage
Place of publication:
Erfurt
Publisher:
Freiland-Freigeld-Verlag
Year of publication:
1921
Scope:
1 Online-Ressource (80 Seiten)
Digitisation:
2018
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Der sogenannte Wert und die Währungspolitik
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Aktive Währungspolitik
  • Title page
  • Contents
  • Der sogenannte Wert und die Währungspolitik
  • Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes
  • Der Bedarf an Geld
  • Das Maß des Geldbedarfes
  • Wie man den Geldbedarf nicht mehr messen soll
  • Der Rückfluß der Banknoten - eine Notwendigkeit der Stückelung und der industriellen Brauchbarkeit des Goldes
  • Der Goldbestand der Emissionsbanken kein Maß der Notenausgabe
  • Privat- und volkswirtschaftliche Bedeutung der Preisschwankungen
  • Währungstechnische Vorschläge für die Sicherung der nationalen und internationalen Währung
  • Internationale Währungsverständigung
  • Ausblick
  • Die Geldtheorie zur aktiven Währungspolitik

Full text

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes. 
ll 
bank, daß an dem Gelde sich nichts verändert,- daß Gewicht und 
Wert der Münzen von den Hoch- und Niedrigkonjunkturen, 
von dem Krach, der Krise, der Arbeitslosigkeit unangetastet 
geblieben sei. 
Wer sich vom Wertglauben hat freimachen können, wer in den Ausdrücken: 
Wertmaß, eigener Wert, innerer Wert, Wertbewahrer usw. nichts als 
Phrasen sieht, wer im Tausch der Waren gegen Geld nicht das Ergebnis 
einer beiden Dingen immanenten Eigenschaft, sondern eine Handlung (oder 
besser zwei einseitige Handlungen der beiden handelnden Personen), wie jede 
andere Handlung sieht, der denkt anders über die Aufgaben des Staates in 
Bezug auf das Geldwesen. 
Für die Wertapostaten ist das Verhältnis des Geldes zu den Waren, 
das Taufchverhältnis, die Hauptsache am Gelde. Der Wertapostat verlangt 
ein festes Verhältnis zwischen Waren und Geld,- und da er die Erfüllung 
dieses Wunsches nicht von Eigenschaften des Geldes erwartet, so verlangt 
er, daß der Staat mit derber Hand eingreifen soll, wo er bislang mit 
verschränkten Armen zuschaute. Der Wertapostat, der nichts von Werteigcn- 
schaften des Geldes weiß, sondern km Tausch zwischen Waren und Geld nur 
eine Handlung erblickt, verlangt, daß auch der Staat handeln soll, so oft sich 
das bestehende Verhältnis zwischen Waren und Geld zu verschieben droht. 
Der Wertapostat verlangt, daß, wenn die preise steigen (Hochkonjunktur), der 
Staat die Nachfrage nach Ware durch Einzug von Geld dämpfen soll, und 
daß, wenn die Preise fallen, der Staat die Nachfrage durch Vermehrung 
des Geldangebots beleben soll. Der Wertapostat verlangt statt des heute 
geübten fatalistischen Zusehens zielbewußtes Eingreifen,- er erwartet wirkliche 
Währung nur von einem ununterbrochenen, aktiven Regulieren. 
Die volkswirtschaftliche Beöeutung öes Gelües. 
Die Vorteile, die uns die Arbeitsteilung gegenüber der Urwirtschaft 
bietet, sind unberechenbar groß. Der Arbeitsteilung verdanken wir es, daß 
wir uns in manchen Dingen über den tierischen Standpunkt erheben konnten, 
daß wir Menschen geworden sind. Das Leben der überwiegenden Mehrzahl 
der Menschen hängt heute unmittelbar von der Arbeitsteilung ab. Wie der 
Bienenstock ohne die Arbeitsteilung undenkbar ist, so würden auch ohne die 
Arbeitsteilung vielleicht 99 / 100 der heutigen Bevölkerung Deutschlands ver 
hungern, der Rest ein kümmerliches, tierisches Dasein fristen. 
Die Arbeitsteilung bedingt den Austausch der Produkte und hängt von 
diesem ab. Sie kann sich nur so weit entwickeln, wie es der Tausch der 
Produkte gestaltet. Die Grenzen der Arbeitsteilung werden durch die 
Schwierigkeit des Austausches, des Handels, gezogen. Sonst kann sich die 
Arbeitsteilung unbegrenzt erweitern und vertiefen. Wachsen die Schwierigkeiten 
des Handels, so leidet die Arbeitsteilung, und da die überwiegende Mehrzahl 
der Menschen heute nur geteilte Arbeit verrichten kann, so bedeutet Be
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Aktive Währungspolitik. Freiland-Freigeld-Verlag, 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.