Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche Kaliindustrie

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kaliindustrie

Monograph

Identifikator:
1821348664
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-217403
Document type:
Monograph
Title:
Die deutsche Kaliindustrie
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Year of publication:
1929
Scope:
XII, 175 Seiten
Tab
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kaliindustrie
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • Entwicklung der Produktionsbedingungen
  • Selbstkosten
  • Die Absatzorganisation
  • Absatz
  • Preise
  • Gesamtorganisation
  • Index

Full text

des Gemeinschaftsvertrages war es nicht möglich, die Preise wieder auf 
eine angemessene Höhe zu bringen. Nur allmählich beginnt der Markt 
sich von neuem zu beleben, und er bedarf pfleglichster Behandlung, wenn 
Enttäuschungen beiden Teilen erspart bleiben sollen. Dazu kommt, daß 
sich neben unseren Angeboten in verschiedenen europäischen Ländern 
bereits die spanische und polnische Konkurrenz bemerkbar macht und 
die Societe Commerciale uns zur Rücksichtnahme zwingt. 
Auch die schlechte Lage, in der sich die Landwirtschaft vieler 
europäischer Länder befindet, wirkt außerordentlich hinderlich und ab- 
satzerschwerend. Sie zeigt sich insbesondere in dem Mangel an flüssigen 
Mitteln, der den Landwirt von dem Bezuge von Kunstdünger abhält, 
während andererseits die Kaliindustrie durch den Geldmangel gezwungen 
wird, langfristige Kredite zu geben, bei denen neben den Zinsverlusten 
auch noch ein oft nicht erhebliches Kreditrisiko besteht. Am meisten 
wird der Absatz durch die voraufgeschilderten Verhältnisse aufgehalten 
in den Ländern Osteuropas sowie in allen denjenigen Ländern, die eine 
Inflation durchgemacht haben, z:; B. Belgien, Italien, Polen, Tschecho- 
slowakei, Österreich, Ungarn, Jugoslawien.‘ Zu diesen Schwierigkeiten 
kommt schließlich noch hinzu, daß in einigen Ländern der Großgrund- 
besitz zerstört worden ist. In dieser Hinsicht sei erinnert an die Rand- 
staaten, Estland, Lettland und Litauen, die bis zu ihrer Loslösung vom 
russischen Reiche gute Kaliabnehmer waren, ferner an die Tschecho- 
slowakei und Jugoslawien, wo die ehemaligen ungarischen und kroati- 
schen. Großgrundbesitzer einen guten Kundenkreis abgaben, und an 
Rumänien. In allen diesen Ländern hat die Aufteilung des Grund und 
Bodens die empfindlichsten Störungen für die Kaliindustrie zur Folge 
gehabt, indem die neuen Grundbesitzer vor völlig neue Wirtschafts- 
methoden gestellt wurden, denen sie vielfach einfach nicht gewachsen 
sind. 
Endlich ist auch darauf hinzuweisen, daß bei allen unseren gemein- 
schaftlichen Preisfestsetzungen wir beachten müssen, daß wir uns nicht. 
in die Gefahr einer gegen uns gerichteten Gesetzgebung begeben, wie es 
durch die Antitrustgesetze der Vereinigten Staaten von Nordamerika 
in den sogenannten „„„Sherman-Acts“ und Antitrustklauseln der „Wilson- 
Tariff- Acts“ geschehen ist. 
Überseegebiet, 
Im Export nach außereuropäischen Ländern nehmen die Vereinigten 
Staaten von Nordamerika nach wie vor die erste Stelle ein. Der Absatz 
betrug: 
Tonnen 
1925 176 541,0 
1926 136 350,3 
1927 156 194,7 
1928 165 822.0 
Der Grund für den Rückgang ist in den schlechten wirtschaftlichen Ver- 
hältniesen der Farmer, d. h. in den niedrigen Preisen zu suchen. den diese 
7
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Deutsche Kaliindustrie. E. S. Mittler & Sohn, 1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.