Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche Kaliindustrie

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kaliindustrie

Monograph

Identifikator:
1821348664
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-217403
Document type:
Monograph
Title:
Die deutsche Kaliindustrie
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Year of publication:
1929
Scope:
XII, 175 Seiten
Tab
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kaliindustrie
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • Entwicklung der Produktionsbedingungen
  • Selbstkosten
  • Die Absatzorganisation
  • Absatz
  • Preise
  • Gesamtorganisation
  • Index

Full text

legung erreicht sind, wieder verlustig geht. Daher halte ich es praktisch 
für zweckmäßiger, daß man zunächst die vorhandenen Schächte und 
Anlagen noch weiter ausbaut und modernisiert und eich auf diese Weise 
für den Konkurrenzkampf auf dem Weltmarkt rüstet. 
Vorsitzender: Welche Gründe würden beim heutigen Stande 
der Rationalisierung überwiegend für oder gegen die Beseitigung der 
Neueinschätzung im Jahre 1934 sprechen? 
Sachverständiger Korte: Dagegen spricht vor allen Dingen die 
Kapitalverschwendung. Denn durch Neubauten würde unser Kapital, 
das ohnehin schon ungenügend ist, stark in Anspruch genommen und 
dadurch schließlich die ganze Grundlage der Kaliindustrie gefährdet 
werden. Daher iet, glaube ich, die ganze Industrie der Meinung, daß 
es das beste wäre, wenn der Termin der Einschätzung vielleicht auf 
1940 hinausgeschoben würde. Wir haben uns im Kreise der Konzerne 
unterhalten, daß wir in der nächsten Zeit eine Eingabe machen und 
bitten wollen, von der. Neueinschätzung abzusehen, weil sich die Ver- 
hältniese durch die Rationalisierung. doch vellkommen verändert haben. 
Im übrigen sind ja die Quoten für 20 Jahre für die Auslandsanleihe ver- 
pfändet worden. In welche Lage würden wir den englischen und an- 
deren Geldgebern gegenüber kommen, wenn heute das mindeste an den 
Quoten geändert wird. 
Sachverständiger Albrecht: Wenn man vom Gesamtinteresse 
der Wirtschaft ausgeht, ist die Neueinschätzung ein völliger Unsinn. 
Aber ich kann mir denken, daß sehr gute Qualitätswerke dadurch unter 
Umständen kolossal begünstigt werden können. Ich glaube aber, daß 
sich heute die Unterschiede in den Konzernen so ausgeglichen haben, 
daß alle dafür sind, es nicht zu machen. Selbst die kleineren Konzerne 
haben eicher auch kein Interesse daran. daß eine Neueinschätzung 
erfolgt. 
Sachverständiger Beil: Die Erörterungen, die über die eventuelle 
Neueinschätzung gepflogen worden sind, haben die technische Lage der 
Industrie und den Entwicklungsgedanken berücksichtigt. Die wesent- 
liche Bestimmung über das Einschätzungsverfahren ist unter ganz an- 
deren Betriebsverhältniesen der Kaliindustrie festgelegt worden, als sie 
heute vorliegen. Infolgedessen ist der Gedanke aufgetaucht, daß wenn 
überhaupt eine Neueinschätzung erfolgen soll, und das wird in gewissen 
Zeitabständen sein müssen, diese Einschätzungsgrundsätze entsprechend 
den veränderten Zeitverhältniesen modifiziert und der gegenwärtigen 
Lage angepaßt werden müssen. Die Einschätzung würde eventuell erst 
im Jahre 1934 vor sich gehen. Deshalb hat man diese Frage noch 
nicht eingehend erörtert. Die Konzerne haben zunächst mit sich selbst 
soviel zu tun, um eich im Innern zu ordnen und technisch auszugestalten. 
Wenn man innerhalb meiner Verwaltung auf die Frage zu sprechen 
gekommen ist, habe ich persönlich gesagt: Es hat noch drei bis vier 
Jahre Zeit, daran zu denken. Besondere Maßnahmen, besondere Neu- 
aufwendungen sind bisher nicht gemacht worden. Aber immerhin ist 
der Betrieb doch so geführt worden, daß der eventuell eintretenden 
Neneinschätzung in den Betriebswerken Rechnung getragen werden kann. 
1723
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Deutsche Kaliindustrie. E. S. Mittler & Sohn, 1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.