Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche Kaliindustrie

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kaliindustrie

Monograph

Identifikator:
1821348664
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-217403
Document type:
Monograph
Title:
Die deutsche Kaliindustrie
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Year of publication:
1929
Scope:
XII, 175 Seiten
Tab
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Die Absatzorganisation
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kaliindustrie
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • Entwicklung der Produktionsbedingungen
  • Selbstkosten
  • Die Absatzorganisation
  • Absatz
  • Preise
  • Gesamtorganisation
  • Index

Full text

rabatte), sowie die Kosten, die dem Syndikat aus der Propaganda und 
dem Absatz von Kali entstehen einschließlich der üblichen Verwaltungs- 
unkosten und der beim Kaliabsatz zu entrichtenden Umsatzsteuer, führen 
insgesamt zu Erlösen für die Kaliwerke, die im Durchschnitt um rund 
23 '% unter den gesetzlichen Kalipreisen liegen. 
Absatz. 
Der Absatz der deutschen Kaliindustrie betrug im Jahre 1913 rund 
11,1 Mill. dz Reinkali, hiervon betrug der Anteil der elsässischen Werke 
rund 0,4 Mill. dz Reinkali. Rund 6 Mill. dz entfielen auf das Inland 
— einschließlich des Inlandsabsatzes der elsässischen Werke, der zu 
25 000 dz nach Elsaß-Lothringen, zu 105 000 dz in das übrige Deutsch- 
land ging —, rund 5,1 Mill. dz auf das Ausland. Von den 6 Mill. dz In- 
landsabsatz waren rund 5,4 Mill. dz Absatz an die Landwirtschaft, 
während der Rest (fast 700 000 dz) an industrielle Verbraucher abge- 
geben wurde, Von den rund 5,4 Mill. dz ging über ein Siebentel in Ge- 
biete, die durch den Vertrag von Versailles an fremde Staaten abgegeben 
wurden. 
Absatz der deutschen Kaliwerke. 
Jahr 
Mill. dz 
Reinkali 
1924 8,4 
1925 12,8 
1926 11,0 
1927 12,4 
19928 14.92 
Sowohl hinsichtlich der Empfangsgebiete im Inland und Ausland, 
der Sorten, die von den einzelnen Verbrauchsgebieten und Verbrauchern 
gefordert wurden, wie der Bedingungen, unter denen Kali abgesetzt 
werden kann oder muß, sind wesentliche Veränderungen eingetreten. 
Inlandsabsatz. 
Der Absatz an die inländische Landwirtschaft war in den Nach- 
kriegsjahren regelmäßig größer als selbst im Jahre 1913, dem Höhe- 
punkt des Absatzes in der Vorkriegszeit, Nur im Jahre 1924 sank er 
auf rund 4,5 Mill. dz Reinkali. 
Absatz an die inländische Landwirtschaft. 
Jahr 
1913 
1924 
1925 
1926 
1927 
1928 
Mill. dz 
Reinkali 
-d. 5,9 
„ 4,5 
> 70 
; 62 
* 70 
„ 78 
55
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Deutsche Kaliindustrie. E. S. Mittler & Sohn, 1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.