Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Inlandskapital, Auslandskapital, Kriegstribute

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Inlandskapital, Auslandskapital, Kriegstribute

Monograph

Identifikator:
1823002579
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221686
Document type:
Monograph
Author:
Liefmann, Robert http://d-nb.info/gnd/118779931
Title:
Inlandskapital, Auslandskapital, Kriegstribute
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Dt. Wiss. Buchhandlung
Year of publication:
1930
Scope:
130 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
1. Kapitel. Wesen und Formen des Kapitals
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Inlandskapital, Auslandskapital, Kriegstribute
  • Title page
  • Contents
  • 1. Kapitel. Wesen und Formen des Kapitals
  • 2. Kapitel. Kapitalbildung und Löhne
  • 3. Kapitel. Falsche Kapitalbildung
  • 4. Kapitel. Die Kapitalbildung in der Unternehmung selbst
  • 5. Kapitel. Kapitalbildung und Börsenspekulation
  • 6. Kapitel. Die Arten der Beschaffung und Verwendung von Auslandskapital
  • 7. Kapitel. Die Gefahren des Auslandskapitals
  • 8. Kapitel. Kriegstribute und Kapitalrückzahlungen
  • Zusammenfassung und Schlußfolgerungen

Full text

14 __ 1.Kapitel. Wesen und Formen des Kapitals. 
fionsmitteln einerseits, und bei den Geldvorgängen, 
der Entstehung der Gelderträge andererseits, vorliegt. 
Man glaubte und glaubt noch heute, daß die Geld- 
erfräge ebenso ursächlich auf die Produktionsleistung 
zurückgeführt werden können wie die Produkte, ein 
außerordentlich naheliegender aber falscher Parallelis- 
mus. Gelderträge werden nicht erzielt, weil produziert. 
wurde, sondern, weil man Gelderträge zu erzielen er- 
wartet, auf Grund richtig kalkulierter Nutzenschätzungen 
der Konsumenten, werden Produktionsmittel, wirt- 
schaftlich ausgedrückt Kosten aufgewendet und 
bis zu einer Grenze, die durch die Ertragserwartungen, 
einen Mindestertrag, Grenzertrag, gegeben ist. Man 
kann also die Gelderträge nicht durch Betrachtung der 
Gütermengen erklären, Geldsummen und Gütermengen 
entsprechen sich nicht, 
Nur durch Zurückgehen auf individuelle Schätzungen, 
die sowohl den Gütern (als Nutzen) wie dem Gelde (als 
Kosten) gegenüber vorgenommen werden, kommt man 
zu den Beziehungen zwischen Geld und Gütern. In der 
bisherigen Theorie diente der unheilvolle Wertbe griff 
dazu, diese Vermischung technischer und wirtschaftlicher 
Kausalzusammenhänge zu verschleiern. Ein anderes Mit- 
tel, um diesen Kernpunkt aller wirtschaftstheoretischen 
Irrtümer zu umgehen, ist der heute sehr beliebte Ver- 
zicht auf die Kausalbetrachtung überhaupt zu- 
gunsten einer sogenannten funktionellen oder struk- 
turellen Betrachtungsweise, Doch ist jedem logisch 
Denkenden klar, daß damit eine wirkliche Erklärung 
wirtschaftlicher Erscheinungen nicht möglich ist1. Selbst 
in der Privatwirtschaftslehre und besonders in der 
Land- und Forstwirtschaffslehre herrscht heute noch die 
von mir, besonders in der letzteren, bekämpfte Vorstel- 
lung der Ertragszurechnung, der Glaube, daß die 
1 Siehe dazu meine kleine Schrift „Wirtschaftstheorie und 
Wirtschaftsbeschreibung“, in: Recht und Staat, H. 61, Tübingen 
1929,
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Inlandskapital, Auslandskapital, Kriegstribute. Dt. Wiss. Buchhandlung, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.