Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die drei Nationalökonomien

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die drei Nationalökonomien

Monograph

Identifikator:
1826612467
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221187
Document type:
Monograph
Author:
Sombart, Werner http://d-nb.info/gnd/118751433
Title:
Die drei Nationalökonomien
Place of publication:
München [u.a.]
Publisher:
Duncker & Humblot
Year of publication:
1930
Scope:
XII, 352 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Dritter Teil. Die Lehre von der Wirtschaft als Ganzes
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die drei Nationalökonomien
  • Title page
  • Contents
  • Erster Teil. Der heutige Zustand der Nationalökonomie
  • Zweiter Teil. Die drei Nationalökonomien
  • Dritter Teil. Die Lehre von der Wirtschaft als Ganzes
  • Schriftstellerverzeichnis
  • Sachverzeichnis

Full text

207 
einen wichtigen Schritt zur Klärung unserer Lage. Die säuberliche Ab- 
grenzung des Forschungsgebiets der Wirtschaftsphilosophie gewährt 
uns erst die Möglichkeit, genau zu bestimmen, welche Aufgaben nun 
2. Die Wirtschaftswissenschaft 
zu erfüllen hat. Sie hat als Erfahrungswissenschaft, als welche wir 
sie kennengelernt haben (siehe S. 174), ganz schlicht zu untersuchen, 
was im Bereiche des Wirtschaftslebens war, ist und (vermutlich) 
sein wird. Die westlichen Nationen nennen diese Art der Forschung 
übereinstimmend Science. Diese Wirtschaftswissenschaft bildet also 
den zweiten und — durfte man bisher wenigstens sagen — Hauptteil 
der Lehre von der Wirtschaft. Sie läßt sich dreifach in je zwei Teile 
gliedern: 1. nach der grundsätzlichen Einstellung zum Unter- 
suchungsgegenstand; 2. nach der Ausdehnung des Untersuchungs- 
gebietes; 3. nach den bevorzugten Arbeitsideen. 
I. Nach der grundsätzlichen Einstellung 
zerfällt die Nationalökonomie, wie wir nun immer die Wirtschafts- 
wissenschaft wieder nennen wollen, in die beiden Teile: Theorie und 
Empirie. _ 
Was nationalökonomische 
Theorie 
sei, hat man bisher nicht gefragt, jedenfalls niemals gründlich zu be- 
stimmen versucht. Was die sogenannten „Theoretiker‘“ unseres Faches 
für Theorie ausgegeben haben, war ein kleiner Ausschnitt aus dem 
großen Gebiete der Theorie, den sie ganz ungebührlicherweise ver- 
absolutiert haben, nämlich die Anfertigung rationaler Schemata (siehe 
unten Seite 300ff). Sie haben gar nicht gesehen, daß es verschiedene 
Theorien, oder richtiger: verschiedene Seiten und Bestandteile der 
Theorie gibt. Sie haben nicht wahrgenommen, daß drei „theoretische“ 
Sätze wie diese: 
das Gewinnstreben bildet einen Teil des kapitalistischen Wirt- 
schaftssystems; 
bei Disproportionalität der Produktionsfaktoren sinkt der Er- 
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis 
auf drei ganz verschiedenen Ebenen liegen. 
rag;
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Drei Nationalökonomien. Duncker & Humblot, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.