Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Industrie- und Handelstag

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Industrie- und Handelstag

Monograph

Identifikator:
182786852X
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221612
Document type:
Monograph
Title:
Deutscher Industrie- und Handelstag
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Liebheit & Thiesen
Year of publication:
1930
Scope:
45 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Deutscher Industrie- und Handelstag
  • Title page

Full text

dieser Zeit begründet, so wäre das Beweis genug, wie auch um der 
Volks- und Staatskraft willen jetzt in besonderem Maße Sinnen 
und Trachten der Hebung der deutschen Wirtschaftskraft, der Be— 
hebung lebenslähmender Umstände und der Wiederschaffung ge— 
nügender Arbeits- und zugleich Aufstiegsmöglichkeiten zuzuwenden 
ist, nicht als ob es nicht auch seelischer Erneuerung bedürfte, aber 
um diese zu begleiten und ihr gewisse Voraussetzungen zu schaffen. 
Uber diesen Grundströmungen unseres Volks- und Wirtschafts- 
lebens, die gleichzeitig starke politische Strömungen und Strebungen 
bedingen, und innerhalb ihrer heben und senken sich, deutlicher als 
jene sichtbar, die Wellenberge und -täler des 
Konjunkturverlaufs. 
Erschreckend tritt uns vor allem die Entwicklung des Ar— 
beitsmarktes und der Arbeitslosigkeit entgegen. Betrug die 
Zahl der Hauptunterstützten im Durchschnitt des Jahres 1929 
1275 000 Menschen, so stieg sie Ende Februar 1930 mit 2378 000 
noch über die Höchstzahl von 1929. Rechnet man dazu 278000 
Krisenunterstützte und die von der Wohlfahrtspflege oder überhaupt 
nicht unterstützten Arbeitslosen, so ergibt sich eine Gesamtzahl von 
rund 3144 Millionen, und bezieht man die Zahl der Angehörigen 
ein, so kommt man auf nicht sehr viel weniger als 10 v. H. der Be— 
völkerung, die vom Schicksal der Arbeitslosigkeit berührt oder irgendwie 
mit den durch sie bedingten öffentlichen Maßnahmen verknüpft sind. 
Unter den Arbeitslosen ist, auch nach den arbeitssittlichen 
Fortschritten der Novelle zum Arbeitslosenversicherungsgesetz 
vom 12. Oktober 1929 gewiß noch eine erhebliche Zahl solcher, die 
der Unterstützung im strengen Sinne nicht bedürfen. Der ungeheure 
Ernst der Zahl aber bleibt bestehen, ohne daß er durch die 
Gründe, die bei dieser Zahl mitwirkten, gemildert würde; denn 
auch diese Gründe: Wegfall des stehenden Heeres, der veränderte 
Altersaufbau, das längere Verbleiben vermögenslos Gewordener 
auf dem Arbeitsmarkt, der wachsende Anteil von Frauen und 
Mädchen im Erwerbsleben bleiben ja noch längere Zeit bestehen. 
Nun sind freilich in den Jahren 1925 bis Anfang 1930 rund 
2 Millionen Menschen neu auf dem Arbeitsmarkt zugegangen. Von 
ihnen wurden sohin A Million Menschen in den Arbeitsgang auf— 
genommen, 12 Million nicht. Noch bringen die Jahre 1930 und 
1931 neuen Zugang, dann kommt das Überwiegen des Abganges 
in den Jahren 1932 bis 1934 infolge der schwachen Geburtenfahr—
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Deutscher Industrie- Und Handelstag. Liebheit & Thiesen, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.