Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Industrie- und Handelstag

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Industrie- und Handelstag

Monograph

Identifikator:
182786852X
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221612
Document type:
Monograph
Title:
Deutscher Industrie- und Handelstag
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Liebheit & Thiesen
Year of publication:
1930
Scope:
45 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Deutscher Industrie- und Handelstag
  • Title page

Full text

34 — 
rufen. Grundsätzlich sind die Handelskammern durchaus bereit, 
dem Rechnung zu tragen, daß wir in einer Zeit außerordentlicher 
Umwälzungen leben. Aber sie werden vier Gesichtspunkte mit 
Nachdruck betonen müssen: Erstens,es geht nicht an, In— 
landspreise ganz ohne Rücksicht auf den Welt— 
markt und die weltwirtschaftliche Verflechtung 
Deutschlands auf die Dauersohoch zuhalten,daß 
sich hieraus eine Verteuerung der Lebenshal— 
tung in Deutschland ergibt, die Deutschlands 
Ausfuhr wettbewerbsunfähig machen würde. 
Schutzmaßnahmen müssen daher so getroffen werden, daß sie den 
Drang der Landwirtschaft, ihre Kosten zu senken und sich den 
heimischen Bedürfnissen anzupassen, nicht mindern, sondern stärken. 
Das bedeutet, daß die heimische Agrarpolitik nicht schlechthin den 
Zusammenhang mit der weltwirtschaftlichen Agrarfrage verlieren 
darf und daher, so wenig Deutschland den Getreidebau preisgeben 
darf, auf die Veredelungswirtschaft entscheidenden Wert legen muß. 
Zweitens müssen sich Schutzmaßnahmen aufdem Boden 
der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung halten 
und dürfen eine auch für die Landwirtschaft lebenswichtige Tätigkeit 
anderer Berufskreise nicht ausschalten. So gehört unseres Erachtens 
der Gedanke der Monopolbewirtschaftung des Getreides, 
wie er im letzten Sommer von Vertretern der Landwirtschaft wie 
ganz anders gerichteten Kreisen vertreten wurde, in einem so stark 
von Parteien beeinflußten Staate noch weniger als früher zu den 
tauglichen Mitteln. Das Maismonopol ist ein nicht unge— 
fährliches Zugeständnis, und es ist zu bedauern, daß es nicht mög— 
lich schien, auf andere Weise die Lücke zu schließen. Jedenfalls 
glauben wir, eine weitere Ausdehnung des Monopolgedankens ab— 
lehnen zu müssen, hoffentlich nicht nur für, sondern auch mit der 
Landwirtschaft. Wenn ferner jetzt geplant wird, dem Reichskabinett 
die Ermächtigung zu geben, die Zölle für Weizen, 
Roggen und Gerste je nach Sachlage festzusetzen 
und die Begrenzung hierfür lediglich im Ziele eines Richt— 
preises von 230 und 260 RM. zu finden, so liegt in einer 
solchen Ermächtigung, bei aller Würdigung der Beweggründe hier— 
für, eine Unsicherheit der Preisberechnung begründet, die auch für die 
Landwirtschaft sehr bedenklich werden kann. Man darf hier 
die Frage nicht etwa stellen: Landwirtschaft oder Getreide—
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Deutscher Industrie- Und Handelstag. Liebheit & Thiesen, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.