Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltmarkt 1913 und heute

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltmarkt 1913 und heute

Monograph

Identifikator:
1830466488
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221601
Document type:
Monograph
Author:
Levy, Hermann http://d-nb.info/gnd/117670448
Title:
Der Weltmarkt 1913 und heute
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Year of publication:
1926
Scope:
IV, 116 S.
graph. Darst.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Der Weltmarkt 1913 und heute
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronische Weltwirtschaftskrisis und verringertes Welthandelsvolumen
  • II. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenaustausches als Folge der Desorganisation der Weltwirtschaft
  • III. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenabsatzes als Wirkung der verstärkten Selbstversorgung
  • IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege
  • V. Zusammenfassung und Perspektiven

Full text

England und die europdischen Märkte 99 
deren Erzeugung auf einer differenzierteren Basis aufgebaut ist, 
ausschließen.“ 
Vor allem aber ist noch daran zu erinnern, daß die Enteuropäisie- 
rungstendenz für die europäischen Märkte nicht oder jedenfalls 
nicht annähernd in dem Maße gilt wie für über See. Wir lassen hier- 
bei die größere Abhängigkeit von überseeischen Nahrungsmitteln 
auf Grund des Fortfalls bzw. der Verminderung russischer, rumäni- 
scher und ungarischer Exportüberschüsse außer Betracht, da diese 
mit der speziellen Enteuropäisierung des Industrieweltmarkts nichts 
zu tun hat. Da freilich die europäischen Märkte in ihrem Handels- 
verkehr untereinander nicht einfach als Fabrikatimportmärkte an- 
zusprechen sind (vor allem weil sie von der Zufuhr von Kohle und 
Erzen untereinander abhängig sind), so ist natürlich aus den Ziffern 
des Anteils europäischer Länder an der europäischen Einfuhr nicht 
ein exaktes Bild über die Beteiligung europäischer Industrie-Expor- 
staaten an der europäischen Industriewarenversorgung herzuleiten. 
Immerhin dienen folgende Ziffern dazu, zu zeigen, daß man bezüg- 
lich des Handels des wichtigsten Exportstaates der Welt auf dem 
Gebiet der industriellen Fabrikation, Englands, die Enteuropäisie- 
rungstendenz auf europäischem Gebiet nicht gleich jener auf über- 
seeischem Gebiete erkennen kann. Es betrug der Anteil der Einfuhr 
aus England am Gesamthandel der einzelnen genannten Länder: 
Länder 
Holland ‚..... 
Beigien ... 
Frankreich . 
Schweiz . . 
Deutschland 
Dänemark . 
alien... .- 
Schweden . ... 
Norwegen 
*\ 1074 
1913 | 1923 
0) 
LTE 
8,70 
10.27 
13.24 
5,87 
8,1% 
5,7 
16,2” 
24,45 
24.75 
15,34 
16,69 
16,17 
8,11 
9,06*) 
20,05 
12,73 
21,96 
21 QR8 
MT ll 
Länder "1913 | 1023 
Ver. Staat. v. Amer. . 
Canada ...... 
Südafrika. ..... 
Neuseeland .... 
Australien . . . 
Japan ....... 
Siam. ....... 
Argentinien ... 
Brasilien. . . 
Chile. 
16,30 
21,36 
56,77 
61,08 
52,37 
14,71 
21,55 
31,06 
74,47 
30.02 
10,66 
17,21 
53,76 
51,93 
51,93 
12,29 
16,42 
22,68 
26,49 
2300 
Man möge bei diesen Ziffern wohl berücksichtigen, daß vielfach die 
Steigerung des Anteils der Einfuhr aus England teilweise auf die 
Minderung anderer europäischer Einfuhren, also nicht unbedingt auf 
u
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Weltmarkt 1913 Und Heute. Teubner, 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.