Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltmarkt 1913 und heute

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltmarkt 1913 und heute

Monograph

Identifikator:
1830466488
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221601
Document type:
Monograph
Author:
Levy, Hermann http://d-nb.info/gnd/117670448
Title:
Der Weltmarkt 1913 und heute
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Year of publication:
1926
Scope:
IV, 116 S.
graph. Darst.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
I. Chronische Weltwirtschaftskrisis und verringertes Welthandelsvolumen
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Der Weltmarkt 1913 und heute
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronische Weltwirtschaftskrisis und verringertes Welthandelsvolumen
  • II. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenaustausches als Folge der Desorganisation der Weltwirtschaft
  • III. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenabsatzes als Wirkung der verstärkten Selbstversorgung
  • IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege
  • V. Zusammenfassung und Perspektiven

Full text

Die englische Zahlungsbilanz 
statistik, die das nicht bestätigt, So betrug die Kohlenerzeugung 
Englands im Monatsdurchschnitt 1913: 24,3 Millionen Metertonnen, 
im Juni 1925 nur 16,4 Millionen, die Roheisenerzeugung im Monats- 
durchschnitt 1913 ca. 870000 Metertonnen, im Juni 1925 nur 512000, 
die Erzeugung von Stahl im Monatsdurchschnitt 1913: 649000, im 
Juni 1925 nur 594000 Metertonnen.®) Vor allem aber äußert sich 
der verschlechterte Status der englischen Wirtschaft im Rückgang 
seiner Ausfuhr im Vergleich zu der Steigerung seines Wareneinfuhr- 
wertes und in der damit herbeigeführten Verschlechterung seiner 
Handels- und Zahlungsbilanz. Folgende Aufstellung der Zahlungs- 
bilanz des englischen Handelsministeriums verdient hierbei in erster 
Linie Beachtung. Es betrug:?) 
KR 
wo 
Millionen Pfund Sterling 
1907 | 1922 | 1923 | 1924 
Einfuhrüberschuß .....00....... 
Einnahmen aus Schiffahrtsdiensten. .... 
Einnahmen aus überseeischen Kapitalsanlagen 
Kommissionen. .............1. 
Andere Dienste €... .......... 
„Unsichtbare Ausfuhren“ total. ...... 
Verfügbares Einkommen für neue Kapitals- 
anlagen. . 
42 4x 
85 | 110 
160 | 175 
25 30 
10 10 
280 ! 325 
138 | 15a 
203 541 
115 130 
150 | 185 
30 40 
10 15 
305 370 
102 | 
20 
Das erstaunliche Resultat dieser Tabelle ist, daß infolge des 
außerordentlich gesteigerten Einfuhrüberschusses und der damit 
einsetzenden Überpassivierung der englischen Handelsbilanz bei 
gleichzeitig nicht entsprechender Steigerung der Guthaben aus der 
„unsichtbaren Ausfuhr“ die Geldgeberfähigkeit Englands stark 
erschüttert worden ist. Diese Tatsache hat sich im Jahre 1925 
noch erheblich verschärft. Die Werte der Ausfuhr sind gegen- 
über 1924 nicht nur nicht gestiegen, sondern in den einzelnen Mo- 
naten zum Teil erheblich gesunken, während das Plus der Einfuhr- 
wertes sich erhöht hat.!°) Dazu kommt, daß infolge des Sinkens 
3) Vgl. The Economist Monthly Suppl. vom 25, Juli 1925. 
9) Vgl. Board of Trade Journal vom 29. Januar 1925. 
10) In den ersten sechs Monaten 1925 betrug der Wert der Einfuhr 
last 80 Millionen Pf. Sterling mehr, der Wert der Ausfuhr nur 1,6 Mil- 
a Mehr als im ersten Halbjahr 1924 Vgl. Economist vom 18. Juli
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Weltmarkt 1913 Und Heute. Teubner, 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.