Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltmarkt 1913 und heute

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltmarkt 1913 und heute

Monograph

Identifikator:
1830466488
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221601
Document type:
Monograph
Author:
Levy, Hermann http://d-nb.info/gnd/117670448
Title:
Der Weltmarkt 1913 und heute
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Year of publication:
1926
Scope:
IV, 116 S.
graph. Darst.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Der Weltmarkt 1913 und heute
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronische Weltwirtschaftskrisis und verringertes Welthandelsvolumen
  • II. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenaustausches als Folge der Desorganisation der Weltwirtschaft
  • III. Die Verringerung des weltwirtschaftlichen Warenabsatzes als Wirkung der verstärkten Selbstversorgung
  • IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege
  • V. Zusammenfassung und Perspektiven

Full text

Allgemeine Wirtschafts - und Verkehrsgeographie. Von Geh. Reg. 
Rat Prof. Dr. X, Sapper. Mit 70 kartogr. und stat.--graph. Darstellungen. 
Geb. M. 12. — 
„Hier ist wieder einmal ein Buch, das man restlos anerkennen und empfehlen muß. Ein 
Buch, das kein Berufenerer als Sapper hätte schreiben können, der selbst sowohl als Geograph, 
wie auch praktisch als Pflanzer und Kaufmann in Übersee tätig war und so das Wirtschafts- 
‚eben der Welt wie kaum ein anderer Fachgenosse kennt. Ein Werk von einer Frische und 
Ursprünglichkeit, die stets das Interesse wachhalten und die im Vorwort ausgesprochene 
Befürchtung‘ leicht zerstreuen, daß das Buch nur dazu gut sei, um sich über diesen oder 
enen Gegenstand zu unterrichten; man ist von Anfang bis zu Ende gefesselt.“ 7 
(Mitteilg. d. Geographischen Gesellsch. München.) 
Grundzüge der Länderkunde. Von Prof. Dr. 4. Hetfiner. Bd. 1: Europa. 
3., verb. Aufl. Mit 4 Tafeln, 269 Kärtchen und Fig. im Text. Geh. M. 11.—, 
zeb.M. 13.—. Bd. II: Die außereuropäischen Erdteile. 3. Aufl. /Ersch. Anf. 1926.] 
„Dieses ist das Buch, auf das die Geographen seit Jahrzehnten warteten; eine knapp ge- 
faßte, von einem einzigen Verfasser geschriebene und daher in ihren Teilen gleichartig alle 
wichtige geographische Literatur benutzende und weitgehend auf eigene Anschauung sich grün- 
ljende Länderkunde aller außereuropäischen Erdteile in deutscher Sprache. Ein solches Buch, 
las berufen ist, die länderkundliche ‚Bibel‘ des deutschen Geographen zu werden, fehlte bis- 
her. Aus jedem Satz spricht zum Leser die über der Sache stehende, vorsichtig abwägende, 
rom Gefühl höchster wissenschaftlicher Verantwortlichkeit getragene Persönlichkeit des Meisters. 
(Zeitschrift für Geopolitik,) 
Deutsche Handelspolitik. Ihre Geschichte, Ziele und Mittel. 
Eine Einführung von Prof. Dr. 7%, Plauf, Geh. M. 6.—, geb. M. 8.— 
„Das Wesentliche ist, daß sich das Buch mit allen aktuellen Fragen der Handelspolitik 
beschäftigt, so daß es für jeden Politiker und jeden Wirtschaftler ein wertvolles Rüstzeug 
larstellt, noch dazu, da es Plaut gelungen ist, die vielfach verworrenen Fäden zu einem 
ibersichtlichen Gewebe zu verknüpfen.“ (Wirtschaftsdienst.}) 
Geschichte des deutschen Handels seit dem Ausgang des Mittel- 
alters. Von Dir. Prof, Dr. W. Langenbeck. 2. Aufl. (ANuG Bd. 237.) Geb. M.2.— 
„Das gegebene Material ist sehr reichhaltig. Das Buch ist klar und gefällig geschrieben 
and eignet sich zur Lektüre für jeden Gebildeten.“ (Deutsche Handelsschullehrer-Zeitung.) 
Geschichte des Welthandels. Von Direktor Dr. M. G. Schmidt, 4. Aufl. 
'/ANuG Bd. 118.) Geb. M. 2.— 
„Als tüchtiger Geograph und Historiker hat er in recht ansprechender Weise aus der 
gewaltigen Fülle des Stoffes in zweckmäßiger Gliederung ein Ganzes gestaltet, das, verbunden 
mit gesunder Kritik, den Eindruck nicht verfehlen wird,“ (Geographische Zeitschrift.) 
Statistik. Von Oberverwaltungsrat Prof, Dr. S. Schott. 3.Aufl, (ANuG Bd. 442.) 
Geb. M. 2— 
„Der Versuch des Verfassers, ein gewaltiges Gebiet der Wissenschaft zum ersten Male 
in einen knappen Rahmen zu zwingen, ist als außerordentlich gelungen zu bezeichnen, Auf 
ler gesicherten Grundlage einer solchen gedrängten ‚Statistik‘ wird jeder Gebildete den 
jewegenden Prinzipienfragen, die sich um den gesamten Wert dieser Wissenschaft erhoben 
aaben, zuversichtlich und mit Verständnis nahetreten können. Ein ansprechender Stil and 
3ine klare Disposition erleichtern noch die Verbreitung in weite Kreise, die wir dem Büch- 
ein nur wünschen können.“ (Börsen- und Handels-Zeitung.) 
Versicherungswesen. Von Prof. Dr. 4. Manes. 3.,neubearb. u, erw. Aufl. 
i, Band: Allgemeine Versicherungslehre. Geh. M. 5.—, geb. M.6.—, 1. Band: 
Besondere Versicherungslehre, Geh. M, 7.60. geb. M. 9,— 
„Das Buch selbst bedarf keiner Empfehlung mehr; es ist längst für jeden, der mit dem 
Wesen, der Technik, dem Recht der vielgestaltigen Versicherung sich befassen will, zur 
ınentbehrlichen Grundlage seines Studiums, zum nieversagenden Nachschlagewerk für alles 
zeworden, was man sich sonst aus den mannigfaltigsten, z, T, entlegenen, z. T. ausländischen, 
edenfalls aber schwer zugänglichen Quellen mühsam zusammensuchen müßte, Das Buch 
bedeutet aber noch mehr, Es ist eine wissenschaftliche Leistung großen Ranges.“ 
(Juristische Wochenschrift.) 
Verlag von B.G. Teubner in Leipzig und Berlin
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Weltmarkt 1913 Und Heute. Teubner, 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.