Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Monograph

Identifikator:
1832645975
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221652
Document type:
Monograph
Title:
Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung
Year of publication:
1930
Scope:
76 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
IV. Zusammenwirken zwischen Versicherung und Verwaltung
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
  • Title page
  • I. Aufgabe und Aufbau der Richtlinien
  • II. Zusammenwirken der Arbeitsvermittlung mit der Arbeitslosenversicherung
  • III. Das Aufgabengebiet der Versicherung
  • IV. Zusammenwirken zwischen Versicherung und Verwaltung
  • V. Außenstellen
  • VI. Vordrucke und Stempel

Full text

tragungen durch Beifügung feines Namenszeichens 
in Spalte 9 unter dem Namenszeihen des Mus- 
rechners zu beftätigen. Der Arbeitsloje hat alsdann 
vor einem am Bahlgefchäft beteiligten Angeftellten 
auf dem BZahlbogen mit Tinte oder Tinteunftift den 
Empfang zu befcheinigen; Bleiftiftquittungen find 
verboten. Der Zahlbogen felbft ft dem Arbeitslofen 
tunlichtt nicht auszuhändigen. 
Nachdem der Arbeitsloje den Empfang beicheinigt 
hat, ijt der Zahlbogen. dem Auszahler zuguleiten. Bor 
der Auszahlung hat der Auszahler fich der Richtig- 
feit der Handzeichen und Der Empfangsbeftätigung 
in den Spalten 9—12 des Zahlbogens 3zU verfichern. 
Der Auszahler überprüft weiterhin die Legitimation 
des Empfangsberechtigten (Invalidenkarte, Num:- 
mernausgabe 1. a.). Bei Zahlungen an Dritte hat 
der ANuszahler die Echtheit der vorzulegenden Voll- 
macht forgfältig zu prüfen und fich über die Perfön- 
(ichteit des Bevollmächtigten zu vergewifjern. Die 
Vollmachtsurkunde ift einzubehalten und zu Den 
Unterftügungsaften zu bringen. It vom Karten- 
zieher der vorbereitete Betrag geändert worden und 
hat nicht ein zweiter Kartenzieher eine Gegenrecdnung 
vornehmen fönnen, fo ijt Dies MNufgabe des Aus- 
zahlers. 
Bei der Auszahlung {ft getrennt nach Arbeitslofen- 
unterftüßung und Krifenunterftügung eine Bahllifte 
aufzuftellen (Anlage 14), die die Aftennummer und 
den ausgezahlten Betrag fowie ZUr Erleichterung 
der Berechnung der Krantenkaflenbeiträge Spalten 
für Lohnflaffen und Tage enthält. Der Inhalt der 
Bahllifte kann je nad den örtlidHen Bereinbarungen 
für die Abrechnung mit der Krankenkalfe noch er- 
zänzt werden. Die Zahllifte darf nicht vor der Aus: 
zahlung auf Grund der errechneten Unterftüßungs- 
beträge aufgeftellt werden. In allen Fällen, in 
denen eine nachträglihe Kürzung des regelmäßigen 
Wochenbetrages durch Verrechnung verjäumter 
Meldetage, Anrechnung von Gelegenheitsverdienften, 
Einbehaltung überhobener Unterftüßungsbeträge, 
DHrdnungsftrafen und dergleichen ftattgefunden hat, 
ijt der Auszahlungsbetrag auf der Zahllijte befon- 
ders Fenntlich zu machen. Das Ergebnis der Zahl: 
fijte ift mit dem Geldbeftande des Auszahlers ZU 
vergleichen. Die abgefchloffene Bahllifte Yt vom Aus- 
zahler zu unter[hreiben, der damit die Verant- 
wortung für die richtige ZÜhrung der Lifte Üüber- 
nimmt. Durch eine an dem betreffenden Auszahlungs- 
gefchäft nicht beteiligte Rerfon ft die Neberein- 
jtimmung der Zahlbogen mit der Bahllifte nachzu- 
prüfen und durch Unterfchrift auf der Zahllifte zu 
Icheinigen. 
1, 
Aufgaben des Aus- 
zabhlers. 
4. 
Führung der Zabhl- 
Hilte. 
#4
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Richtlinien Für Die Organisation Der Arbeitslosenversicherung in Den Arbeitsämtern. Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.