Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Monograph

Identifikator:
876375174
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-1989
Document type:
Monograph
Author:
Lilienthal, Johann
Title:
Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Verlag von Julius Springer
Year of publication:
1907
Scope:
1 Online-Ressource (XI, 220 Seiten)
Digitisation:
2017
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Das Betriebs - Kontobuch.
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
  • Title page
  • Contents
  • Die Geschäftsbuchführung.
  • Die Betriebsbuchführung.
  • Der Einkauf.
  • Die Verwaltung der Lager.
  • Das Betriebs - Kontobuch.
  • Quartalsbilanzen.
  • Das Betriebs - Inventarienbuch.
  • Die Inventur.
  • Der Bücherabschluß.
  • Die Fabrikbilanz.
  • Das Gewinn- und Verlust - Konto.
  • Die Statistik.

Full text

Das Betriebs-Kontobuch. 
157 
Das Betriebs-Kontobuch. 
Dieses Buch, welches die (Seite 24 bis 30) bei Besprechung der Kon 
tierung erwähnten Konten enthält, ist 45 cm breit und 60 cm hoch. Es ist 
aus karriertem Papier gefertigt, dessen einzelne quadratische Felder 
4 mm groß sind. Zwecks besserer Übersicht sind die Linien, welche die 
Felder bilden, abwechselnd rot und schwarz gedruckt. 
Die Konten sind teilweise nach dem System der sogen, italienischen, 
teilweise nach dem System der sog. amerikanischen Buchführung ein 
gerichtet. Letzteres System ist besonders für die Fabrikations-Konten 
der Abteilungen geeignet, da es wegen seiner tabellarischen Anordnung 
eine Übersicht der einzelnen Unterkonten jeder Abteilung bietet und zu 
gleich die Veränderung der Werte der in jeder Abteilung in Arbeit befind 
lichen Fabrikate, summarisch sowohl, als für Materialien, Löhne und 
Unkosten getrennt, nachweist. Die Übertragungen geschehen quartals 
weise auf Grund der angeführten Grundbücher und der von den Lohn 
bureaus der einzelnen Betriebe und Lagerverwaltungen erfolgten Aufgaben 
über Empfänge und Leistungen, resp. Einnahmen und Ausgaben. 
Zur Zusammenstellung der Monatsbeträge ist das Memorial bestimmt, 
welches so eingerichtet ist, daß die zur Verbuchung gelangenden Selbst 
kosten der Arbeiten eigener Betriebe getrennt in Beträge für Material, 
Härtekosten, Löhne und Betriebsunkosten eingetragen werden können. 
Da die Buchungen des ersten Quartals sich in den drei anderen Quar 
talen sämtlich wiederholen, so werden die Buchungsansätze nur einmal 
geschrieben und für die einzelnen Quartale nebeneinander geordnete 
Rubriken eingerichtet (s. Form. 102). Für spezielle Buchungen ist ein 
Hilfsmemorial vorhanden. 
Die in der Betriebsbuchführung vorzunehmenden Buchungen unter 
scheiden sich in drei Gruppen: 
A) solche, die eine Vermehrung oder Verminderung des Saldos des 
„Zentral-Kontos“ verursachen, die also in der Geschäftsbuchführung 
ebenfalls, wenn auch in anderer Gestalt, erscheinen; 
B) solche, die nur die Salden der Konten der Betriebsbuchführung ändern 
(interne Buchungen innerhalb aller Abteilungen und Lager); 
C) solche, die nur die Salden der Unterkonten einer Abteilung ändern, 
den Hauptsaldo des Kontos aber unverändert lassen (interne Bu 
chungen innerhalb einer Abteilung). 
Die sich wiederholenden Buchungen sind folgende: 
Gruppe A. 
1. Buchung der lt. Wareneingangsbuch nachgewiesenen Zahlungen für 
Waren, Löhne, Saläre usw.; 
2. Buchung der in der Geschäftsbuchführung dem Betriebs-Konto gut 
geschriebenen Beträge (solche Beträge werden zuerst in einem Buch 
[„Ausgangsbuch“] zusammengefaßt, dann kontiert und in einer 
Buchung ins Memorial eingetragen).
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung Und Selbstkostenberechnung Der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin. Verlag von Julius Springer, 1907.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.