Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Monograph

Identifikator:
876375174
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-1989
Document type:
Monograph
Author:
Lilienthal, Johann
Title:
Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Verlag von Julius Springer
Year of publication:
1907
Scope:
1 Online-Ressource (XI, 220 Seiten)
Digitisation:
2017
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Quartalsbilanzen.
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
  • Title page
  • Contents
  • Die Geschäftsbuchführung.
  • Die Betriebsbuchführung.
  • Der Einkauf.
  • Die Verwaltung der Lager.
  • Das Betriebs - Kontobuch.
  • Quartalsbilanzen.
  • Das Betriebs - Inventarienbuch.
  • Die Inventur.
  • Der Bücherabschluß.
  • Die Fabrikbilanz.
  • Das Gewinn- und Verlust - Konto.
  • Die Statistik.

Full text

170 
Quartalsbilanzen. 
Quartalsbilanzen. 
Nachdem sämtliche Buchungen eines Quartals erledigt sind, wird 
zwecks Ermittlung des Gewinnes jedes Quartals für die Direktion eine 
Bilanz aufgestellt, soweit sich ohne Inventuraufnahme eine Fabrikbilanz 
machen läßt. Die Aktiva ergeben sich teilweise aus der Geschäftsbuch 
führung, teilweise aus der Betriebsbuchführung, und zwar werden ent 
nommen : 
A) Aus der Geschäftsbuchführung: 
1. die Konto-Korrent-Debitoren; 
2. der Kassenbestand; 
3. der Bestand an Versicherungsmarken. 
B) Aus der Betriebsbuchführung: 
4. die Bestände in den Lagern; 
5. die Bestände in den Werkstätten; 
6. die Werte für Neuanschaffungen. 
Die Passiva ergeben sich ebenfalls aus beiden Buchführungen, und 
zwar sind ersichtlich 
A) Aus der Geschäftsbuchführung: 
1. der Saldo des Kontos der Zentralbuchhalterei; 
2. die Konto-Korrent-Kreditoren. 
B) Aus der Betriebsbuchführung: 
3. die Buchwerte für etwa verkaufte Inventarien und Utensilien; 
4. die auf den betreffenden Zeitabschnitt entfallenden Abschreibungen 
für Abnutzung. 
Die Bestände in den Werkstätten (Halbfabrikate) werden mit den 
Selbstkosten berechnet; wobei für Betriebsunkosten der Durchschnitts 
prozentsatz lt. Unkostenstatistik angewendet wird. Bei den Maschinen 
bauabteilungen ist zu prüfen, für wieviel bereits fakturierte Maschinen 
die Herstellungskosten noch nicht festgestellt („abgerechnet“) werden 
konnten, für welche der Wert also noch auf den Konten dieser Abteilungen 
steht. Für solche Maschinen nimmt man die Herstellungskosten lt. früherer 
Abrechnung an und setzt diese von dem buchmäßigen Bestand der Halb 
fabrikate ab. Bei erstmaliger Anfertigung müssen in einem solchen Falle 
die Herstellungskosten allerdings mittels der Teillisten und Materialbelege 
ermittelt werden. 
Um eine Kontrolle darüber zu haben, ob der durch Subtraktion der 
Passiva von den Aktiva sich ergebende Gewinn richtig ist, wird eine Gewinn- 
und Verlustrechnung aufgestellt, für welche die Gewinn- und Verlust 
beträge wiederum in beiden Buchhaltungen zu finden sind. Auf der Debet 
seite dieser Aufstellung erscheinen die Handlungsunkosten lt. dem Salden 
buch zum Hauptbuch der Geschäftsbuchführung, und eventuell der Saldo 
des Kontos Zinsen.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung Und Selbstkostenberechnung Der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin. Verlag von Julius Springer, 1907.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.