Full text: Kaufmanns Herrschgewalt

II. Lebensunterhalt in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten. 155 
un ist der Satz von 18 Sh. der höchste in ganz Neuyork. Da- 
ir hat er ein sehr gutes Zimmer und alle Mahlzeiten, Frühstück, 
*unch, Mittag- und Abendessen. Er erinnert sich dann vielleicht, 
iß er im Londoner Metropol-Hotel kaum auch nur ein gleiches 
iner haben könnte für dasselbe Geld, mit dem in einem guten 
euyorker Hotel volle Pension — alles inbegriffen — bezahlt wird, 
ber die Eisenbahnkosten befragt, muß er nach kurzem Nach- 
chnen eingestehen, daß sie in Amerika für erste Klasse, mit 
Anschluß des Schlafwagens, kaum die Hälfte der englischen Eisen- 
ihnprCise ausmachen. Die bei Bahnfahrten und Hotelkosten ge- 
achten Ersparnisse dürften noch nicht zur Hälfte von den Extra- 
•eisen für Droschken und ausländische Weine verschlungen wer- 
|n. Der ausländische Besucher kaufe keine aus nichtamerikani- 
s | hem Tuch gemachten Kleidungsstücke, auch wird er, klug genug 
Tm Beispiele der Amerikaner folgend, stets Hotelomnibusse oder 
ektrische Bahnen, sehr selten aber, wenn überhaupt, Droschken 
mutzen; diese sind keine amerikanische Einrichtung. Wünscht 
doch der fremde Besucher Wagen und Pferde tag-, wochen- 
id monatweise oder auch zum Theater und für Empfangsabende, 
_inn kann er dergleichen zu Preisen haben, die hier nicht höher 
nd, als die in London dafür verlangten: 40—50 £ monatlich, je 
ich den Umständen und 12 Sh. für einen Brougham auf den 
bend; ja für eine Nachmittagsfahrt in den Park sind Wagen und 
ferde in Neuyork sogar noch billiger zu haben. Es steht ganz 
ißer Zweifel, daß die Reisekosten mit allen damit verbundenen 
r~ebenausgaben pro Tag bei gleichen Entfernungen in England 
iher sind als in Amerika. Doch das geht nur die verhältnis- 
äßig kleine Zahl von Reisenden an, welche doch gewöhnlich be- 
ittelte Leute sind, und ist daher von nur geringer Bedeutung. 
: iel wichtiger und bedeutsamer sind die vergleichsweisen Kosten 
r den Lebensunterhalt der großen Volksmassen, der auf Lohn 
]■ igewiesenen Klassen, in beiden Ländern. 
j: Überlegen wir einmal ruhig folgendes: Das Einkommen der 
s : rbeitermassen — gelernter und ungelernter Arbeiter — beträgt 
1: vischen £ 60 und £ 120 (1200 bis 2400 M.) jährlich. Zunächst 
*j; ollen wir nun die aus solchem Einkommen zu bestreitenden not 
wendigen Ausgaben näher untersuchen. Nach der Arbeiterstatistik
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.