Full text: Die Kommunalbesteuerung in Italien

Verlag von Gustav Fischer in Jena. 
Die Arbeits- und Pachtgenossenschaften Italiens. Von Dr. jur. et phil. 
W. D. Preyer, Privatdozent der Staatswissenschaften an der Universität 
Straßburg i. E. 1913. Preis: 6 Mark. 
Inhalt; 1. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften Italiens. — 2. Die wirt 
schaftlichen Bntstehungsgründe der Arbeits- nnd Paohtsgenossensohaften, — 3. Dar 
stellung der Arbeits- und Pachtgenossenschaften. — 4. Die Bedeutung der Arbeits 
und Pachtgenossenschaften für die Landwirtschaft Italiens. — Anhang. 
Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Bd, 37, Heft 3: 
Preyer behandelt in seinem stoffreiohen Buche Genossenschaftsformeil, die in 
Deutschland (wenn auch nicht in anderen Ländern außer Italien) unbekannt sind. 
Die Pachtgenossensohaften, die sich bisher in der Lombardei, in der Emilia und in 
Sizilien verhältnismäßig rasch entwickelt haben, sind Vereinigungen von Landarbeitern 
zum Zweck der Ausschaltung des Zwisohenpächters, der in diesen Gegenden des 
Absentismus und der Latifundien in der Eegel zwischen Grundbesitzer und Boden 
bebauer steht. 
Bemerkt sei, daß im Zusammenhänge mit dem eigentlichen Thema des Buches 
noch eine Reihe weiterer italienischer Agrarprobleme, wie das der Halbpacht und der 
Arbeiterunruhen behandelt werden; der Verfasser, der mehrere Jahre am Inter 
nationalen Landwirtschaftlichen Institut in Rom gearbeitet hat, ist für alle diese 
Fragen ein kundiger Führer. 
Die besonderen direkten Gemeindesteuern in Preußen. 
Von Dr. Walter Lolimann. (Abhandlungen des staatswissenschaftlichen 
Seminars zu Jena. Hrsg, von Prof. Dr. Pierstorff. Bd. XII, Heft 3.) 1913. 
Preis: 5 Mark. 
Inhalt: A. Einleitung. — B. Die Entwicklung des geltenden Gemeindesteuer- 
rechts. — C. Die besonderen Einkommensteuern und die Miet- und Wohnungssteuern. 
— D. Die besonderen Eealsteuern. 1. Gemeinsames. 2. Die Grundsteuern; Allge 
meines. Die Besteuerung nach dem Ertrage. Die Grundwertsteuern. (Ihre Ent 
wicklung. DiebestehendenSteuerordnungen. Zusammenfassung.. Die Besteuerung 
der landwirtschaftlichen Grundstücke. Verbundene Maßstäbe.^ Die Bauplatzsteuer.) 
Statistisches. 3. Die Gewerbesteuern; Ihre Entwicklung. Die bestehenden Steuer 
ordnungen. Zusammenfassung. Die Gemeindebetriebssteuern. — B, Schluß. — 
Anhang (Grundsteuer- und Gewerbesteuerordnungen). — Literaturverzeichnis. 
Der Stadtverordnete, Nr. 19 y. 1. Okt. 1913: 
An einer Darstellung, welche die gesamten preußischen besonderen 
direkten Gemeindesteuern, d. h. diejenigen, welche nicht in Form von Zu 
schlägen zu den staatlich veranlagten Steuern erhoben werden, zu umfassen und 
sie auf einer einheitlichen historischen und prinzipiellen Grundlage anfznbauen sucht, 
fehlte es bisher. Diese Lücke will Verfasser ausfüllen, wobei er seine Aufgabe 
nicht darin erblickte, jode kleine Einzelheit, vielfach lediglich steuerteohnischen 
Charakters, jede Abweichung von der Norm in ihren Ursachen und Wirkungen 
zu untersuchen, sich vielmehr darauf beschränkte, neben einer Untersuchung die 
besonderen und direkten Stenern im allgemeinen, vorwiegend die Steuertypen 
zu erkennen und festzulegen; dabei hat er die bestehenden Steuerordnungen der 
Stadtkreise berücksichtigt, eine Beschränkung, die schon mit der Schwierigkeit der 
Erlangung brauchbaren Materials geboten war. ... Die fleißige und recht 
gründliche Arbeit hat das gegebene Material in freier und selbständiger Auf 
fassung auch für die Praxis wertvoll verarbeitet, so daß das Buch als neue 
Erscheinung in der steuerrechtlichen Literatur -warm begrüßt werden kann . . . 
Deutsche Gemeinde-Zeitung, Nr. 27 v. 5. Juli 1913; 
Das Buch wird für den Kommunalpolitiker kaum zu entbehren sein . . . 
Das Kommunalblatt, Nr. 24, v. 20. Aug. 1913: 
Die sehr fleißige nnd gut eiugeteilte Arbeit ist eine Darstellung 
der gesamten direkten Gemeindesteuern unter besonderer Berücksichtigung ihrer 
historischen Entwicklung nnd ihrer prinzipiellen Grundlagen. Daneben ist in einer 
an Vollständigkeit grenzenden Reichhaltigkeit eine Schilderung der 
bestehenden besonderen Stenerordnnngen gegeben, wenn auch, wie es hei der Fülle 
des Stoffes nötig war, unter Fortlassung der unwichtigen technischen Einzelheiten .. . 
Das Studium der Schrift kann allen an der Weiterentwicklung der 
kommunalen Finanzen Interessierten aufs wärmste empfohlen 
werden... Weissenborn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.