Full text: Der Deutsche Post-Zeitungsgebührentarif

V 
Politik. Sechste Auflage. Jena 1912; III. Teil: Finauz- 
wissenschaft. Fünfte Auslage. Jena 1909; IV. Teil: 
Statistik I. Dritte Auflage. Jena 1910). 
Crole, Geschichte der deutschen Post von ihren Anfangen 
bis zur Gegenwart. Bon B. E. Crole. Eisenach 1889. 
D a m b a ch, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen 
Reichs vom 28. Oktober 1871. Erläutert von 
Dr. Otto Dambach. Herausgegeben von Dr. Ernst 
von Grimm. Berlin 1901. 
Denkschrift C ö l n, Denkschrift zur Eröffnung des Reichs- 
Postgebäudes an den Dominikanern in Cöln (Rhein). 
Cöln 1893. 
Deutsche Vierteljahrs-Schrift, I. Heft. 1840. 
Stuttgart und Tübingen. 
Diez, Das Zeituugswesen. Von Dr. Hermann Diez. 
Leipzig 1910. 
von Eheberg, Fiuanzwissenschaft. Von Karl Theodor 
von Eheberg. Zehnte Auflage. Leipzig 1909. 
Elster, Artikel „Zeitungen" von Alexander Elster im 
„Wörterbuch der Volkswirtschaft", herausgegeben von 
Dr. Ludwig Elster. Dritte Auflage, II. Band, S. 1432 ff. 
Jena 1911. 
d' Ester, Das Zeitnngsweseu in Westfalen von den ersten 
Anfängen bis zum Jahre 1813. Von Dr. Carl d'Ester. 
Münster 1907. 
Faulhaber, Geschichte des Postweseus in Frankfurt 
am Main. Von Bernhard Faulhaber. Frankfurt 
(Main) 1883. 
G a t t e r m a u u, Materialien zum deutschen Postrecht. 
Leipzig 1906. 
Gesetz 1852, Berlin, Gesetz über das Preußische Post 
wesen vom 5. Juni 1852. Berlin 1861. 
Gesetz 1852, Kreuznach, Das Gesetz über das Post 
wesen vom 5. Juni 1852, erläutert durch die Motive
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.