Full text: Der Deutsche Post-Zeitungsgebührentarif

Lebenslauf. 
Der Verfasser, Karl P o r t a s z c w i c z, ist am 9. September 
1870 als Sohn des Ober-Postsekretärs Portaszewicz und seiner 
Ehefrau Gertrud geb. ft au ft nt n tut zu Schroda (Prov. Posen) 
geboren und gehört der evangelischen Kirche an. Den Unterricht in den 
Elementarfächern erhielt er während der Jahre 1877-1881 an der 
I. Bürgerschule zu Leipzig. Vom Jahre 1881 ab besuchte er das König- 
Albert-Gymnastum in Leipzig, das er Ostern 1890 mit dem Zeugnis der 
Reife verließ. Kurze Zeit darauf trat er als Eleve in den Postdienst 
ein, in dem er seitdem ununterbrochen beschäftigt gewesen ist. Zu Anfang 
des Jahres 1899 legte er vor dem Prüfungsrat des Rcichs-Postamts 
in Berlin die höhere Verwaltungsprüfung für Post und Telegraphie ab. 
Im Jahre 1901 heiratete er in Leipzig die Tochter Gertrud des 
Rechnungsrats Böhme bei der Kaiserlichen Ober-Postdircktion in 
Leipzig. Gegenwärtig bekleidet er die Dienststellung des Vize-Postdirektors 
bei dem Kaiserlichen Postamt 1 in Königsberg (Pr.). 
Vom Sommcrsemcster 1909 ab trieb der Verfasser neben seinem 
Dienst Studien in den Staats- und Rechtswissenschaften sowie in der 
Geographie. Er besuchte bis zu seiner Ende des Wintersemesters 1912/13 
erfolgten Versetzung von Leipzig nach Königsberg (Pr.) Vorlesungen an 
der Universität Leipzig, von da ab an der Albertus-Universität in 
Königsberg Gr.). Während der Zeit vom Sommerscmester 1910 bis 
zum Schluß des Sommersemesters 1912 und im Sommersemester 1913 
war er Mitglied der Staatswissenschaftlichen Seminare der Universitäten. 
Verlesungen hörte er bei den Herren Professoren B i e r m a n n, B ü ch c r, 
Eulenburg, Friedberg, Friedrich, Gerlach, Hahn, 
Hesse, H ö l d e r, Mayer, P l e u g e, S ch m i d, Strieder. 
Ihnen allen spricht er an dieser Stelle seinen wärmsten Dank aus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.