Full text: Die südrussische Eisenindustrie

24 
Beschreibung der südrussischen Hüttenwerke. 
Martinstahlwerk; a) Auf Werk A: 4 Öfen zu 25—30 t, 
b) „ „ C; 1 Ofen zu 50 t. 
Walzwerke auf Werk C: eine Grobblechstraße 2000 mm Ballen 
länge; eine Universalstraße; Rohrwalzwerke, bestehend aus 6 Straßen 
und Rohrschweiß werk System Froriep zur Herstellung der großen 
Rohrleitungen für Baku; Walzwerk für nahtlose Rohre, System Fassl. 
Verzinkerei für Rohre durch Elektrolyse. 
Produktion des Hüttenwerkes: 
1913 
1915 
Roheisen . 
.... — Pud 
4682733 Pud 
Martin stahl 
7112917 „ 
Walzerzeugnisse 
Grobbleche 
und 
Univer- 
saleisen 
. . . . 2268777 „ 
3 704 718 
Abfälle für 
den 
Verkauf 131399 „ 
69 714 „• 
3774432 Pud. 
Walzerzeugnisse: 2400176 Pud 
An weiter verarbeiteten Fertigerzeugnissen versandte 
das Werk: 
1913 1915 
Stahlgußstücke .... 25491 Pud 27382 Pud, 
Eiserne Rohre und Teile 
zu diesen 1390092 „ 1582 286 „ 
Verschiedene Fabrikate . 5668 „ 2 329 „ 
Fertigerzeugnisse: 1421251 Pud 1611997 Pud. 
Arbeiterverhältnisse: Die Anzahl der Arbeiter betrug 1913 
2880, die der Beamten 228, von denen 12 Ausländer waren. Im 
Jahre 1915 belief sich die Arbeiteranzahl auf 3475, die der Beamten 
auf 250, von denen 14 Ausländer waren. 
Die Arbeiterlöhne betrugen im Jahre 1913 1515959 Rubel 
= 44 Rubel pro Arbeiter und Monat, im Jahre 1915 
2027976 Rubel = 48,60 Rubel pro Arbeiter und Monat. 
Werkswohnungen: Eine Arbeiterkolonie besteht nicht. Die 
Arbeiter wohnen in den umliegenden Vororten und der Stadt Jekate- 
rinoslaw, mit der das Werk A durch die städtische elektrische Bahn 
verbunden ist. 
Schule: Es bestand eine Werksschule mit 5 Lehrern und 
9 Lehrerinnen, in welcher 216 Knaben und 179 Mädchen unter 
richtet wurden und deren Unterhalt im Jahre 1913 12 631 Rubel 
kostete = 4,38 Rubel pro Arbeiter und Jahr. Im Jahre 1915 kostete 
die Schule 14 799 Rubel = 4,25 Rubel pro Arbeiter und Jahr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.