Full text: Die deutsche Ölmüllerei

24 I- DieLage derölmüllerei inPreußen vorEinführung der Gewerbefreiheit. 
Die Zerkleinerung der ölhaltigen Früchte und Samen hat 
den Zweck, die Öl führenden Pflanzenzellen zu öffnen, damit 
das öl nachher beim Pressen austreten kann. Man erreicht dies 
dadurch, daß man die Samen resp. Früchte in eine mehlartige 
Masse verwandelt. Die Schwierigkeit dieser Operation liegt 
darin, daß man das Material nicht so feinpulverig mahlen darf, 
daß es seine Struktur völlig einbüßt, da dies für die Ölgewinnung 
ungünstig wäre, denn es muß unter dem hohen Preßdruck noch 
genügend porös und öldurchlässig bleiben, daß das Öl ausfließen 
kann. Diese Zerkleinerung geschah damals in Stampfwerken 
oder auf Ölgängen. Das Stampf- oder Schlagwerk war eine fast 
ganz aus Holz hergestellte Maschine, bei welcher die Zerklei 
nerung, wie schon der Name sagt, durch Stampfen der in die 
sog. Grubenlöcher gefüllten Saat geschah. Die treibende Kraft 
griff dabei an einer mit mehreren Daumen versehenen hori 
zontalen Welle, der Daumenwelle an, durch welche ein System 
von Schlägern gehoben wurde, die frei herabfielen und durch ihr 
Aufschlagen auf eine harte in den Grubenlöchern befindliche 
Unterlage das auf dieser befindliche Material zerstampften. In 
den meisten Stampfwerken arbeiteten in jedem Grubenloche 
zwei Stampfer, welche abwechselnd gehoben wurden, es kam 
aber auch vor, daß in jeder Grube drei und in anderen Gegenden 
wieder nur ein Stampfer arbeitete. An Stelle der Stampfwerke 
benutzte man in einigen Gegenden zum Zerkleinern der Saat 
die Ölgänge. Es war dies eine, den in den Mahlmühlen ge 
brauchten Mahlgängen sehr ähnliche Maschine, die aus zwei 
zylindrischen aufrechtgehenden sehr harten Mühlsteinen be 
stand, welche mit ihren krummen Flächen, dem Mantel, auf der 
geraden Fläche eines horizontalen Bodensteines herumgewälzt 
wurden und die auf dem Bodenstein ausgebreiteten Substanzen 
zermalmten und zerrieben. 
Das Erwärmen der Saat geschah um 1800 herum über 
freiem Feuer, und zwar entweder einfach auf über das Feuer ge 
legten Platten oder in flachen Pfannen. Dieses Erhitzen der 
zerkleinerten Saat hat den Zweck das in den Samen enthaltene 
Öl dünnflüssiger zu machen, weil es sich dann leichter aus 
pressen läßt; auch werden bei dieser Operation die in den 
Samen enthaltenen eiweißartigen Bestandteile zum Gerinnen 
und die schleimhaltigen Substanzen zum Eintrocknen gebracht, 
wodurch ebenfalls der Ölaustritt erleichtert wird. Andererseits
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.