utopisch und nicht auf wissenschaftlicher Begründung beruhend zu
bezeichnen.
Jedenfalls ist die Stabilität einer Valuta durch andere Mittel
geradesogut zu erreichen wie durch Gold. Denn daß jemand, der
eine Forderung auf Deutschland hat, ausgerechnet nur Gold ge
brauchen könnte, das wird kaum je vorkommen. In fast aller;
Fällen werden irgendwelche Devisen oder Effekten für ihn leichten
verwertbar sein als das Lin-- und Lertransportieren von Gold.
Aber wie gesagt, empfehle ich zunächst gar keine reine Papier
währung, obwohl wir sicherlich einmal dazu kommen werden.
Aber solange der Goldglaube noch so eingewurzelt ist und wir
einmal so viel Gold gekauft haben, können wir natürlich auch einer;
nicht zu großen Teil davon für solche Fälle zurückhalten, daß
jemand im auslärrdischen Verkehr durchaus in Gold bezahlt haben
will. Wir könnten also wohl später einmal, wenn die Parität
wieder hergestellt ist und ruhigere Zustände auf dem Weltmarkt
eingetreten sind, eine Goldeinlösung für unsere Banknoten, aber
natürlich nicht für die die Hauptmasse unseres Papiergeldes aus
machenden Staatsnoten, mit gewissen Einschränkungen (nur in
Barren oder ausländischen Münzen, nur bis zu einem gewissen
Betrage täglich, nur an bestimmte ausländische Banken u. dgl.)
wieder einführen. Doch unterliegt es gar keinem Zweifel, daß
wenn wir, was wir müssen, unsere Valuta ohne die
Goldwährung wieder heben können, sie auch ohne eine
solche stabil erhalten können. Valutaspekulationen ent
wickeln sich immer erst, wenn ein starkes Schwanken der Valuta
aus anderen Gründen schon eingetreten ist, sie können aber selbst
dann ohne Schwierigkeiten verhindert bzw. ihr die Schwankungen
verstärkender Einfluß kann ausgeschaltet werden.
3. Ein drittes Argument zugunsten einer Wiedereinführung
der Goldwährung ist die Behauptung, daß bei der Größe unseres
Volksvermögens von sicher über 300 Milliarden Mark der Be
trag von 3 bis 3,5 Milliarden Mark, den uns die Gold
währung kostet, doch keine so große Rolle spielt, zumal
sich die Anschaffungskostcn für dieses Gold auf Jahrzehnte ver
teilt hätten. Wir hätten diese Kosten als Sicherungsmittel M
unsere Währung in Kauf nehmen, müssen. Run habe ich schon in
„Geld und Gold" zugegeben, daß seinerzeit bei der Gründung des
Rerches die Goldwährung in irgendeiner Form, jedoch unter
190