Full text: Einführung in das Studium der Konjunktur

150 Dritter Abschnitt. Einfluß des Konjunkturwandels und der Krisen. 
Regel per ultimo, die betreffenden Papiere abnehmen, der Baissier 
dagegen, welcher ja Wertpapiere, die er nicht besitzt, verkauft hat, 
muß sie kaufen, da er sie beim Termin seinem Partner zu liefern hat. 
Man spricht hier von Report- und Deportgeschäft 1 ), 
von dem ersteren dann, wenn es sich um die Hinausschiebung einer 
Spekulation ä la Hausse, von dem letzteren dann, wenn es sich um 
eine solche bei einer Spekulation ä la Baisse handelt. Im einzelnen 
kommen dann bei diesen Spekulationsgeschäften, vor allem bei diesen 
Zeitgeschäften und Prolongationen, noch mancherlei Abarten vor. 
Das Gesagte genügt jedoch, um zu verstehen, welche Beziehungen 
zwischen diesem Treiben an der Börse und dem Wandel der Kon 
junktur bestehen, Zusammenhänge, deren Betrachtung wir uns jetzt 
zuwenden wollen. 
Wir wollen dabei von der bekannten Tatsache ausgehen, welche 
oben schon mehrmals erwähnt worden ist, daß die Kurse der 
Effekten, vor allem diejenigen der Dividendenpapiere, welche 
ja auch den Hauptgegenstand der Börsenspekulation abgeben, im 
Laufe der Konjunktur erheblichen Schwankungen unterliegen. An 
einigen typischen Beispielen soll dies die folgende Tabelle veran 
schaulichen. Die Zusammenstellung zeigt, daß in den Jahren einer 
rückläufigen Konjunktur die Kurse sinken, um dann wieder mit einer 
Besserung der wirtschaftlichen Lage anzusteigen. Natürlich spielt 
sich dieser Vorgang keineswegs bei allen Industriepapieren in gleicher 
Weise ab. Es gibt eben Industrieen und Unternehmungen, welche 
in ihren Erträgnissen wesentlich stärker von dem Wandel der Kon 
junktur beeinflußt werden als andere. Es haben sich dann auch 
hier im Zusammenhang mit Änderungen in der Bilanz- und Divi 
dendenpolitik der einzelnen Unternehmungen neuerdings wichtige 
Wandlungen vollzogen, welche ebenfalls auf die Kursentwicklung 
von Einfluß sind. Diese Wandlungen in der Bilanz- und Dividenden 
politik sind später bei der Betrachtung der Konjunkturpolitik noch 
zu besprechen. 
Mit dieser Entwicklung der Kurse, d. h. mit der Lage der Kon 
junktur, hängt auch die Höhe der Böreenumsätze, das Maß der 
Spekulation, enge zusammen. Macht man doch überhaupt im Wirt 
schaftsleben ganz allgemein die Erfahrung, daß bei guten und stei 
genden Preisen wesentlich größere Umsätze stattfinden, als bei 
schlechten und sinkenden. Dieses gilt auch für die Geschäfte an 
U Ein anderer, hierbei auch häufig eingeschlagener Weg ist der, daß 
sich der Spekulant durch Lombardierung von Wertpapieren oder Wechseln 
das notwendige Ultimogeld zu verschaffen sucht. Auf diese Weise kann er 
durch Erfüllung das Geschäft beendigen. Am eingehendsten unterrichtet 
über diese Börsengeschäfte Saling, a. a. 0.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.