19
Eierablieferung im Lager der Landwirtschaftsgenossenschaft in Kozlow
wirtschaftlichen Genossenschaften aus 70 Verbänden ergab für den
1. Januar 1924 folgendes Bild:
Anzahl der Genossenschaften,
Hiervon besorgen den Ein- und Verkant
durch die Verbände im Umfange von
die den Fragebogen beantworteten
'/»
d. Ums.
d. Ums.
%
d. Ums.
■ l U ■
d. Wa*.
, 3/ r 1
d. War 1
mehr
als 3 / 4
0/0
' 0/0
0/0
0/0
0/0
°lo
Einkauf durch d. Verb. d. Landw.-Gen. 510
9,0
9,8
9,3
23,3
23,3
25,3
Einkauf durch d Verb. d. Kreditgen. 198
6,6
10,7
14,2
25,6
23,6
19.3
Verkauf durch d. Verb. d. Landw. -Gen. 283
15,9
8,9
7,5
9,6
19,1
39.0
Verkauf durch d. Verb. d. Kreditgen. 98
11,2
10,2
18,4
14,3
16,3
29,6
Diese Ziffern sind ein Beweis für den innigen Wirtschaftskon-
takt zwischen den Primärgenossenschaften und ihren Verbänden.
Ein Bild über den W arenumsatz gibt folgende Zusammen
stellung der
Umsätze von 1923 der Verbände der Landwirtschaltsgenossenschaiten
Größe
Wert
d. Warenein-
Wert
des
Absatzes
cd
kauts
in Goldrubel
in
Goldrubel
der
N
Verbände
<
für alle
für einen im
Durchschn
für alle i
iir einen im
Durchschn.
Kleine Rayonverbände . .
56
2 041
032
36 447
t 881
936
33 606
Bezirksverbände \
Nichtmitgl. höherer Verbände/
122
15 986
026
131 033
13 775
142
112911
Bezirksverbände /
Mitglieder höherer Verbände/
32
9 033
280
282 290
8 874
176
277 318
Große Rayonverbände . . .
37
14 005
758
378 534
13 443
950
363 350
Gouvernementsverbände. . .
38
21 875
840
575 680
23 533
3621
619 299
Zentralverbände autonomer/
Republiken . . . . /
13
2 385
422
183 494
1 704
118
131 086
Summa
298
65 327
358
63 212
684