Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

43 
Wir führten ein im Sp. H. aus der Union 
im 
Jahre 
Eisen und 
Eisenwaren. 
Instrumenten, 
Maschinen, 
Fahrzeuge. 
Kurzwaren. 
Leder und 
Lederwaren. 
Papier und 
Papierwaren. 
1000 Mark 
1890 
857 
2,675 
393 
1,240 
117 
1891 
1,085 
2,812 
367 
983 
156 
1892 
866 
2,050 
262 
855 
122 
•893 
875 
1,970 
288 
1,151 
184 
1894 
2,650 
2,772 
713 
L376 
221 
1895 
1,086 
3,654 
367 
1,692 
297 
1896 
2,560 
3,957 
434 
1,281 
485 
1897 
7,692 
6,735 
508 
1,968 
527 
1898 
10,171 
12,682 
556 
2,737 
800 
1899 
12,888 
19,187 
633 
3, 0 36 
918 
1900 
16,266 
33,656 
1,344 
2,546 
1,066 
1901 
12,295 
20,485 
1,359 
ro 
00 
CO 
1,437 
1902 
10,864 
13,455 
1,545 
4,336 
1,109 
1903 
10,131 
11,833 
1,480 
5,081 
1,295 
Wir hatten in den vorstehenden 5 Waren 
gruppen eine Einfuhr aus der Union von: 
5 282 000 M. im Jahre 1890 
7 095 000 M. „ „ 1895 
54 878 000 M. » „ 1900 
29 820 000 M. „ „ 1903. 
Rechnet man unsere Industrieeinfuhr in zehn 
weiteren Warengruppen und Warengattungen aus 
der Union dazu, nämlich in: 
1890 
1895 
1900 
1903 
IOOO 
Mark 
Bürstenbinder- u. Sieb 
macherwaren 
99 
98 
I3i 
86 
Glaswaren 
7 
19 
I l6 
125 
Holzwaren 
— 
1,424 
3,874 
3,203 
Kautschukwaren 
— 
530 
1,570 
i,590 
Kleider 
115 
72 
282 
481 
Seifen 
31 
50 
59 
226 
Wachstuch 
19 
28 
30 
40 
Farbholzauszüge 
1,034 
1,367 
510 
356 
Lacke 
— 
255 
292 
3i 1 
Kupfer- u. Messingwaren 
— 
600 
973 
1,038 
so hatten wir eine Fabrikateeinfuhr aus der Union 
von rund 
6,5 Mill. Mark im Jahre 1890 
ii.5 » „ „ i8 95 
62,7 » „ » » *9°° 
37,3 » » „ » I 9°3, 
was gleich kam 
1,6 Pro*, unserer Einfuhr aus der Union im Jahre 1890 
2,2 „ ,, » » » » » » i8 95 
6,1 » » » »„ „ „ „ 19 00 
4,° » » » » » „ j) » I 9°3' 
Ein weiteres Produkt, worin unsere Einfuhr 
aus der Union sich letzthin stark entwickelte, ist 
Holz. Wir importierten aus den Vereinigten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.