Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

17 
65 
im Jahre 
Ausfuhr 
Einfuhr 
Ausfuhrüberschuß 
1000 Mark 
1896 
16 483 
1281 
15 202 
1897 
19 091 
1968 
17123 
1898 
!9 372 
2 737 
16 635 
1899 
23 672 
3036 
20 636 
1900 
26 746 
2 546 
24 200 
1901 
19 957 
3 832 
16125 
1902 
19 i57 
4 336 
14 821 
■9°3 
21 186 
00 
0 
10 
16105 
Die Amerikaner geben an im Handel mit 
Deutschland in Leder und Lederwaren ihre 
im Jahre 
Einfuhr 
Ausfuhr 
Einfuhrüberschuß 
1000 Dollar 
1893 
4 974 
321 
4653 
1894 
3 020 
278 
2 742 
Ln 
CK 
CO 
4357 
261 
4 096 
1896 
4 565 
441 
4124 
1897 
4 033 
466 
3 567 
1898 
3 943 
798 
3145 
1899 
3 783 
1164 
2 619 
1900 
4963 
1181 
3 782 
1901 
4133 
1 004 
3129 
1902 
4162 
890 
3 272 
1903 
3 S79 
1 271 
2 608 
So verschieden die beiderseitigen Angaben 
über den Verkehr in Leder und Lederwaren sind, 
so sehr sie sich z. T. widersprechen, in einer 
Hinsicht zeigen sie eine beachtenswerte Überein 
stimmung: die Ausfuhr Amerikas nach Deutsch 
land wird größer; der Einfuhrüberschuß Ame 
rikas bezw. der Ausfuhrüberschuß Deutschlands 
wird kleiner. Die deutsche Lederindustrie ver 
liert drüben an Terrain; die amerikanische ge 
winnt in Deutschland an Boden; die Entwicklung 
verläuft ganz entschieden zu ungunsten der deut 
schen Industrie. 
Unter diesen Umständen macht sich in den 
Kreisen der deutschen Lederindustrie mehr und 
mehr das Verlangen nach »Reziprozität« geltend, 
hier in dem Sinne gemeint, daß die beiderseitigen 
Zölle gleich hoch sein sollten. (»Parität der Zoll 
sätze«). »Zwei derartig vorwärts dringende Na 
tionen«, so bemerkt eine Berliner Firma, die an der 
Ausfuhr von Glacehandschuhleder und an der Ein 
fuhr von amerikanischen Chrom-Schuhleder inter 
essiert ist, die also wie nur irgend jemand berufen 
erscheint, namens des deutschen Ledergeschäftes 
mit Amerika zu sprechen, »wie Deutschland und 
Amerika, sollten sich mit gleichen Waffen messen, 
und unsere [Leder-jlndustrie würde gerne den 
Kampf [mit der amerikanischen] bei einer gleich 
mäßigen Verzollung ... aufnehmen«. 
Ähnlich lautende Darlegungen sind uns bei 
unserer Rundfrage mehrfach unterbreitet worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.