8
Beschreibung der südrussisohen Hüttenwerke.
An weiterverarbeiteten
das Werk:
Gußeiserne Rohre ....
Eisenbahnlasehen, Unter
lagsplatten usw. . . .
Dampfkessel u. Teile ders.
Brückenbau
Reservoire und Zisternen .
Fertige Radsätze ....
Abgedrehte Achsen . . .
Verschiedene Fabrikate
Fertigerzeugnissen versandte
1913 1915
71937
Pud
—
Pud
16333
n
20323
11
54079
11
72 724
11
21859
ii
6188
11
47 831
ii
96 394
11
248622
ii
620583
11
37 468
ii
7164
11
26 921
ii
94977
11
525050
Pud
918353
Pud
Arbeiterverhältnisse: Die Anzahl der Arbeiter belief sich
im Jahre 1913 auf 9422 Arbeiter und 265 Beamte, von letzteren
waren 13 Ausländer; im Jahre 1915 betrug die Anzahl der Arbeiter
9162, die der Beamten 293, von denen nur 2 Ausländer waren.
Die Arbeiterlöhne betrugen im Jahre 1913 4076098 Rubel
= 36 'Rubel pro Arbeiter und Monat, im Jahre 1916 5091 516
Rubel = 45,70 Rubel pro Arbeiter und Monat.
Werkswohnungen: Eine Arbeiterkolonie besteht beim Werke
nicht. Im Jahre 1913 verfügte das Werk nur über 123 Arbeiter
häuser mit 205 Wohnungen, die sich bis zum Jahre 1915 auf 131
Häuser mit 257 Wohnungen erhöhten. Von 9422 Arbeitern wohnten
über 9000 Arbeiter in eigenen oder gemieteten Wohnungen der um
liegenden Dörfer.
Es bestand eine Werksschule mit 22 Lehrern und ll Lehre
rinnen, in welcher 726 Knaben und 601 Mädchen unterrichtet wur
den. Der Unterhalt der Schule kostete dem Werke 46 620 Rubel
= 4,95 Rubel pro Arbeiter und Jahr. Im Jahre 1915 wurden für
den Unterhalt der Schule 39861 Rubel verausgabt = 4,35 Rubel pro
Arbeiter und Jahr.
2. Hochofonwerk Kadiewka, Station Almasnaja der Jeka-
terinenbahn (früher der in Liquidation geratenen belgischen Societe
d’Almasnaja gehörig). Alte Einrichtungen. Das Werk wird benutzt,
um Gießerei-, Martin- und Spezialroheisen (Ferromangan, Ferrosili-
cium, Spiegeleisen) herzustellen.
Hochofenanlage: 2 Hochöfen mit vertikalen Aufzügen, Ladung
der Rohstoffe von Hand. Keine Gasmotore.
Kraftanlage: 2 Dampfmaschinen von insgesamt 700 PS. —
Erzeugung 1913 = 2027520 kW/st. — 1915 = 2028600 kW/st.