Full text: Nationale Bodenreform

Menge ist nach dem Handwörterbuch der Staatswissen- 
schaften im folgendem Jahr auf 1200 Millionen, dann 
auf 3 Milliarden und schließlich auf 45 Milliarden erhöht 
worden, von denen der Staat aber infolge des ständig 
sinkenden Kurses nur einen Bruchteil erhalten hat. Der 
Kurs der Assignaten, der im Jahr 1791 noch 90 v. H. 
betragen hatte, war infolge ihrer gewaltigen Vermeh- 
rung in den nächsten drei Jahren auf 20 v. H. und im 
Jahr 1796 trotz aller Versuche, den Kurs durch Zwang 
aufrecht zu erhalten, bis auf s v. H. des Nennwertes 
gesunken. 
MT? darf sich wundern, daß Held nach diesen Ergeb- 
nissen nochmals mit ähnlichen Vorschlägen hervor- 
treten konnte. Es ist aber unverkennbar, daß in den Vor- 
schlägen Helds manches von den Maßnahmen enthalten 
war, durch die später andere Reformer den Grund und Bo- 
den aus dem Privatbesitz in den Besitz der Gesamtheit 
bringen und gleichzeitig alle anderen Steuern überflüssig 
machen wollten. Held hat später in Gemeinschaft mit 
dem Likörfabrikanten Daubit die Staatsbürger Zeitung 
gegründet, die in Berlin lange Zeit eine einflußreiche 
Stellung behauptet und den Namen „Alte Heldsche“ ge- 
führt hat. Dem Verein, den er gegründet hatte, hatte 
er große Aufgaben zugedacht. Er hatte die Absicht, ihn 
in Sektionen zu teilen, denen verschiedene Aufgaben zu- 
geteilt werden sollten. Es sollten nach und nach zwölf 
Sektionen entstehen. Drei waren gegründet, als Held 
im Jahr 1872 erkrankte und starb. Die Leitung des Ver- 
eins ist nach Helds Tode auf den Schriftleiter der Staats- 
bürger Zeitung Eduard Kraemer übergegangen. Die 
Aufteilung in Sektionen hat sich als ein Fehlgriff er- 
wiesen. Die Sektionen sind bald in Meinungyverschieden- 
heiten geraten, eine hat die andere bekämpft, und es ist 
mit dem Verein abwärts gegangen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.