Full text: Denkschrift über die Maschinenindustrie der Welt, bestimmt für das Komitee B des Vorbereitenden Ausschusses der Internationalen Wirtschaftskonferenz des Völkerbundes

Weltmaschinenproduktion. 
1913 1925 . 
in %, der Vorkriegs- in % d 
Zeitwerte / Zeitwerte ES CS 
NW ML Weltpro- |. Mill. 4 werte Weltpro- 
DU duktion Aa in Mill. X duktion 
1. Amerika 
Vereinigte Staaten... .* Be 6 775 50,0 12 697 8 465 57,6 
Canada 1 320 2,4 710 473 3,2 
> Europa 
Großbritannien. . ... . FC 1602 | 11,8 3010 | 2.007 13,6 
Deutschland’) 4 SU _ 2800 20,6 2.900 1.933 13,1 
Rußland TE 475 3,5 405 | 270 1,8 
Österreich-Ungarn bzw. Nachf.-St.. . 460 3,4 332 / 221 15 
Frankreich... A 263 | 1,9 520 | 347 24 
Kane 175 1,3 260 178 | 1,2 
Belgien. 2 N 154 1. 162 108% 0,7 
SCHWEIZ. He LE a 150 1,1 285 190 1,3 
Schweden un ET a 122 0,9 170 | 113 0,8 
Übrige europäische Länder ... .. 136 1,1 241 161 al 
< Australien, Asien 
Austral.-Neuseelanda_.. . . «A 76 0,6 152 | 101 0,7 
Japan ER a 47 0,3 215 143 | 1,0 
13555 | 100,0 | 220590 14705 2 _ 100,0 
*) Bei einem Vergleich der Vorkriegs- und Nachkriegsproduktion Deutschlands ist infolge der Gebiets- 
abtretungen die Produktion des heutigen Gebiets für die Vorkriegszeit mit 2700 Mill. M. anzusetzen. Die 
Produktion von Frankreich erhöht sich dementsprechend für 1913 um 75 Mill. M. auf 338 Mill. M., die 
Rußlands infolge der Abtretungen an Polen um 25 Mill. M. auf 500 Mill. M. 
In bezug auf den Genauigkeitswert der in der Tabelle wiedergegebenen Ziffern ist 
folgendes zu bemerken: 
in der in der 
Vorkriegszeit| Nachkriegszeit 
Amtliche Produktionsstatistiken liegen für Länder vor, die von der gesamten 5 
Weltproduktion innehatten ...; . m 5712 9% 65% 
Auf Schätzungen, die auf genauerer Grundlage vorgenommen werden konnten, 
(insbesondere Produktionserhebungen privater Verbände), beruhen. . . . 361% ] 28% 
Auf weniger genauen Schätzungen aufgebaut sind. . . . 6% 70 
%)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.