Full text: Psychologie der Werbung

jenigen psychischen Gleichförmigkeiten zusammen, bei denen 
das Verhalten einer oder mehrerer Personen andere Personen 
veranlaßt, ein unter sich und ein mit dem Verhalten der erst- 
genannten Person(en) gleichartiges Verhalten zu zeigen. Wenn 
eine große Anzahl von Schülern ersucht wird, irgendeine Zahl 
von 1 bis 10 zu notieren, so schreiben die meisten die Zahl 5, 
Hier liegt eine primäre Gleichförmigkeit vor. Wenn aber eine 
Person CO sich bewußt und willkürlich so. kleidet wie eine Per- 
son B und wenn diese sich bewußt und willkürlich gekleidet hat 
wie A, so haben wir es mit einer sekundären Gleichförmigkeit 
zu tun. Diese sekundären Gleichförmigkeiten beruhen auf dem 
Nachahmungstrieb der Menschen. Sie werden aber auch durch 
andere verwandte psychische Faktoren gefördert wie die Nei- 
gung, nicht auffallen zu wollen, sich in einen gegebenen Rahmen 
einzufügen und sich durch „tonangebende“ andere Menschen 
(Autoritäten) beeinflussen zu lassen. Bei der primären Gleich- 
förmigkeit werden die einzelnen Persönlichkeiten durch be- 
stimmte außer ihnen liegende Momente eingestellt, bei der sekun- 
dären wirken die sich gleichförmig verhaltenden Personen selbst 
einstellend aufeinander. Daß Nachahmung, Wunsch nicht her- 
vorzutreten und sich anzupassen und autoritative Einflüsse (hier- 
her gehört auch der autoritative Einfluß des gedruckten Wortes) 
eine große Bedeutung für die Einstellung haben, wurde ja schon 
im zweiten Kapitel betont. Dort wurde aber auch schon die 
gegenseitige Einstellung erwähnt, bei welcher einzelne Personen 
eines Kreises nicht nur von anderen eingestellt werden, sondern 
auch wieder auf diese einstellend wirken. 
Wenn es nun auch gewisse Gleichförmigkeiten gibt, die ent- 
weder nur primärer oder nur sekundärer Natur sind, so ist in 
Wirklichkeit beides doch häufig eng miteinander verbunden. Dies 
trifft auch bei den im zweiten Abschnitt erwähnten Suggestions- 
versuchen mit mehreren Kindern zu, bei denen durch die ein- 
stellende Wirkung des Versuchsleiters eine gleichförmige Ein- 
60
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.