Full text: Gesetze, betreffend Geld- , Bank- und Börsenwesen

Vorbemerkungen. 
L. Anderungen des Gesetzes. 
Das Börsenges. v. 96 ist in seinen §§ 38, 34, 45 Satz 2, 58 Abs. 2, 63 AbJ. 1 Sat 2, 69, 
70-74 durch Art. 14 des EG. z. HGB. v. 10. Mai 97 (RGB. S. 437) geändert. Die Art. 1 
bis IV der Novelle v. 8. Mai 08 gestalteten den Abschnitt IV (Börsenterminhandel) völlig um 
und stellten ein Ordnungsstrafversahren auf, führten auch neue Strafbestimmungen ein. Die 
Art. V u. V] der Novelle sind in Fußnote 3 mitgeteilt ). Das Gef. v. 8. Mai 08 erschien in dem 
am 18. Mci 08 ausgegebenen RGUI. Auf Grund des Art. VI der Novelle wurde das Gesetz 
Hemptenmacher-Meyer, 3. Aufl., Berlin 1915; Kahn, 2. Aufl., München 1909; Apt, 5. Aufl., 
Berlin 1909; e) Kommentare: Bernstein, Leipzig 1910; Kommentar zum Börsengeset; bearbeitet 
von Rehm, Trumpler, Dove, Neukamp, Schmidt-Ernsthausen, Breit, Berlin 1909 (zit. nach 
den Namen); Nußbaum,München 1910; d) Doktordissertationen in großer Zahl. Aus ihnen sind 
hervorzuheben: Tischer, Begriff und Einrichtung einer Börse (Erlangen 1908); Danziger, Der Begriff 
Siaclsaustt tr Bd tro (ce Steagauiht C rmgt 1srshr U üb: Vörss 
bestellten Staatskommissare (Greifswald 1919); Schmidt, Prospekthaftung (Gießen 1911); Miller, 
Die Rechtswirkungen der verbotenen Termingeschäfte (Erlangen) 1911; Blesch, Haftung aus dem 
Prospekt (Würzburg 1912); e) Sonstige Schriften: Schanz, Börsenwesen lin Wörterbuch der 
Volkswirtschaft), Jena 1918,G öppert, Börsengeschäfte (in Handwörterbuch der Staatswisssenschaften), 
4. Aufl., Jena 1924; Prion (ebenda), Börsenwesen; G öp pert, Das Wesen der Börse (in Festgabe 
für Zitelmann), Bonn 1923; Stier-Somlo, Börsenrecht (in Handwörterbuch der Rechtswissenschaft), 
Berlin 1926; Pisko, Börsen (in Chrenberg, Handbuch des Handelsrechts II S. v24ff.); Nußbaum, 
Börsengeschäfte (ebenda IV 2 S. d41 ff); Lusensky, Handel und Gewerbe (1. Der Handel, Abt. 
3 Nr. 6); Wachtel, Prämiengeschäfte, Wien 1897; Philipp, Die Zulassung von Wertpapieren und 
der Z l ssungsprospekt, Berlin 1924; Göpp ert, Über das Börsentermingeschäft in Wertpapieren, 
Berlin 1914; Wiener, Die Börse, Berlin 1905. + Gol dschmidt, Börsengeschäfte (in Hand- 
wörterbuch der Rechtswissenschaft), Berlin 1926; Obst, Geld-, Bank- und Börsenwesen, 28. Aufl., 
Stuttgart 1986; Jakobs, Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, Berlin 1914; 
Staub, Kommentar zum HGB., Anhang zu g 376; Düring er-Hachenburg, Anhang Il u. Il 
(!! Handelskauf; t) Sonderschrifttum für die strafrechtlichen Vorschriften s. Fußnote zu 
für; Matecichich. a) Bericht und Beschlüsse der Börsenenquete-Nommission. Auf amtliche 
Veranlassung. Berlin 1894 bei Heymann. – Börsenenquete-Kommission (Berichte, Sitzungs- 
Protokolle, Beschlüsse), Berlin 1893, Reichsdruckerei. ~ b) Zum Gesetß von 1896: Verhandlungen 
des Reichstags: Entwurf und Begründung Bd. 151 S. öff., 11 ff. (Drucksache Nr. 14 S. 1ff.; zit: 
Begr. 1). ~ Erste Beratung Bd. 143 S. 200, 223, 257. Kommissionsbericht Bd. 152 S. 1443 
(Drucksache Nr. 246 S. 1ff.; zit. Komm.-Ber. I). ~ Abänderungsanträge Bd. 153 S. 1545, 1670, 1684, 
1693. —~ Zweite Beratung Bd. 145 S. 1965, 1987, 2015, 2045. ~ Zusammensstellung Bd. 152 S. 1498' 
~ Abänderungsanträge Bd. 153 S. 1732, 1842, 1926, 1927. – Dritte Beratung Bd. 146 S. 2409, 
2433. HZusammenstellung Bd. 153 S. 1927. – e) Zum Geset von 1908: Verhandlungen des 
Reichstags (zit. Verhandl. Il): Entwurf und Begründung Bd. 243 S. 2597 (Drucksache Nr. 483 S. 1 ff.) 
(zit. Begr. I1). ~ Erste Beratung Bd. 229 S. 2191, 2820. — Kommissionsbericht Bd. 247 S. 5183 
(Drucksache Nr. 847 S. 1 ff.) (zit. Komm.-Ber. IT). Abänderungsanträge Bd. 247 S. 5232. – Zweite 
Beratung Bd. 232 S. 4747. ~ Zusammenstellung Bd. 247 S. 5301. û~ Dritte Beratung Bd. 232 
S. 4838. ~ Zusammenstellung Bd. 247 S. 5305. – d) Zum Gesetz vom 23. Dezember 1920: 
Verhandlungen des Reichstags: Entwurf und Begründung Bd. 365 S. 800 (Drucksache Nr. 1159 
S. 1 ff.). Erste, zweite, dritte Beratung Bd. 351 S. 5175. e) Zum Gesetz vom 28. Dezember 
1921: Verhandlungen des Reichstags: Antrag Schiffer Bd. 346 S. 694. Entschließung des Reichstags 
Bd. 348 S. uss Entwurf und Begründung Bd. 370 S. 2891. Erste, zweite und dritte Lesung 
d: sst Ärt. V. Die Vorschriften dieses Gesetßes über den Ausschluß des Rückforderungsrechts und 
über die Zulässigkeit der Aufrechnung finden auch auf Geschäste Anwendung, die vor dem Inkraft- 
treten dieses Gesetes geschlossen sind. Das gleiche gilt von den Vorschriften über die Virkungen einer 
tie lterr hh s«chta) tet Gch M tuuttt; et 
Erklärung nach dem Inkrafttreten abgegeben ist. s 
It ein Anspruch aus einem vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes geschlossenen Geschäfte zur 
Beit des Inkrafttretens rechtshängig, so bleibt für ihn das bisherige Recht maßgebend. 
Art. VI. Der Reichskanzler wird ermächtigt, den Text des Börsengesehes, wie er sich aus den 
in den Artikeln IEIV dieses Geseßes sowie dem Artikel 14 des Einführungsgeseßes zum Handels- 
geseßbuch vom 10. Mai 1897 (RGB. S. 437) vorgesehenen Änderungen ergibt, unter Weglassung 
der gg si, 82 unter fortlaufender Nummernfolge der Paragraphen und Abschnitte durch das Reichs- 
ese 
ô f éttu bels zuuu hen. i oder in Landesgesezen auf Vorschriften des Börsengeseßes verwiesen 
ist, hte: die entsprechenden Bestimmungen des durch den Reichskanzler bekanntgemachten Textes 
Ihre Stelle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.