Full text: Strukturwandlungen der Weltwirtschaft

Strukturwandlungen der Weltwirtschaft 
TE RE 
15 
die Oberschichten beschränkte*. Erst neuerdings ist das japanische Volk 
allgemeiner zur europäischen Tracht übergegangen. Die Wirkung auf 
den internationalen Markt ist erstaunlich: australische Wolle geht heute 
zu erheblich größerem Teil als in der Vorkriegszeit nach Japan. Die 
Ausfuhr von Kammgarn aus Deutschland nach Japan ist niemals so 
groß gewesen wie in den letzten Jahren. Der vermehrte Bezug Japans 
von Wolle und Kammgarn wird mit gesteigerter Seidenausfuhr nach den 
Vereinigten Staaten bezahlt, wobei Japan bilanzmäßig einen beträcht- 
lichen Gewinn macht. In den Vereinigten Staaten hat sich auch insofern 
ein Trachtenwandel vollzogen, als die Frauenwelt dort radikaler denn in 
andern Ländern zum Seidenstoff übergegangen ist. Man müßte nun 
annehmen, daß sich dies in dem Verbrauch von Baumwolle in Amerika 
äußerte. In Wirklichkeit ist das natürlich auch der Fall, doch kommt es 
ohne weiteres nicht zum Ausdruck. Der Anteil des Eigenverbrauchs an 
der erzeugten Baumwolle betrug in den Jahren 1910/15: 40 %, in den 
Jahren 1920/24: 54 °%. Zum Teil ist dies darauf zurückzuführen, daß 
die Zugewanderten sich nicht sofort in Seide einhüllen können. Der 
Hauptgrund aber liegt darin, daß ein ständig wachsender Anteil der 
amerikanischen Baumwollproduktion in der Automobilreifenindustrie 
Verwendung findet. Man hat ausgerechnet — mutmaßlich ein wenig 
übertrieben —, daß diesen Zwecken heute schon (je nach der Konjunktur) 
5—10 % der gesamten Baumwollproduktion Amerikas dienen. 
Übrigens steht der folgenschwerste Trachtenwandel in der Welt noch 
bevor. Wenn demnächst — es ist dies, nachdem der Anfang bereits ge- 
macht ist, nur eine Frage der Zeit — die vierhundert Millionen Chinesen 
dazu übergehen, ihre blauen Leinen- oder Baumwollkittel (und die Ober- 
Schicht die seidenen Gewänder) auszuziehen und europäische Kleidung an- 
zulegen, so würde dies von überhaupt nicht abzusehender Rückwirkung 
Sein: einerseits auf die Textilindustrie, anderseits auf die Industrie künst- 
lichen Indigos, die ihr Absatzgebiet in Ostasien hat. Dabei würde es für 
die weltwirtschaftliche Auswirkung von nur sekundärer Bedeutung sein, 
ob die Chinesen die Stoffe für die europäische Tracht im eigenen Lande 
herstellten oder aus dem Auslande bezögen. Zu weitreichenden neuen 
weltwirtschaftlichen Verflechtungen käme es unter allen Umständen. 
* Unmittelbar nach dem Vortrag wurde ich von »Japankennern« darauf aufmerksam 
gemacht (es war offenbar das Wichtigste aus meinem ganzen Vortrag), daß die Japaner 
einen Zopf überhaupt nicht getragen hätten. Das haben sie in der Tat nicht. Dennoch 
War es eine Zopfzeit, in der die Samurai lebten. Überdies war der Übergang von der 
gewellten Haartracht zum kurzgeschnittenen Haar in europäischem Stil für das Problem 
der Kopfbedeckung (eben darauf kommt es in diesem Zusammenhang an) von grund- 
legender Bedeutung, denn auf die neue männliche Haarfrisur paßte nur der euro- 
Päische Hut!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.