Full text: Wege zur Rationalisierung

führung der automatisch arbeitenden Maschine geführt, die be- 
liebig multipliziert werden kann. Diese Maschinen erfordern 
sehr hohen Kapitalaufwand in der Anlage; sie belasten die 
Produktion mit hohen Unkosten für Kapitaldienst, Reparaturen, 
Kraftverbrauch usw, Was sie an Löhnen ersparen, erscheint in 
höheren Unkostenzuschlägen wieder. Diese wachsen rapide, so- 
bald der Beschäftigungsgrad sinkt, Setzt man an Stelle eines 
kostspieligen und komplizierten Automaten heute die einfache, 
von Hand zu betätigende, aber modern ausgebildete und mit 
modernem Werkzeug ausgestattete Kleinmaschine in ent- 
sprechender Anzahl, so wird man oft eine überraschend günstige 
Fertigungsbasis feststellen können. Hier die Möglichkeiten ge- 
schickt herauszuarbeiten, ist die technische Gegenwartsaufgabe 
des kleinen Betriebes! 
DIE KALKULATION 
Um dies genau zu erkennen, ist eine eingehende Befassung 
mit den „Unkosten‘ im Gesamtbilde der Selbstkosten dringend 
notwendig. Einfache Methoden der sogenannten „Zuschlags- 
kalkulation‘ sind in jedem Betrieb durchführbar; das heißt mög- 
lichste Unterteilung in getrennte Verrechnungsabteilungen und 
getrennte Ermittelung der Unkosten nach diesen Abteilungen 
zur Ermittelung genau differenzierter Zuschläge auf die einzelne 
Lohnstunde. Noch besser die Aufteilung der Unkosten auf den 
zinzelnen Arbeitsplatz: die Platzkosten, die sofort 
erkennen lassen, mit welchem Zuschlag jede einzelne Lohn- 
stunde an diesem oder jenem Arbeitsplatz behaftet ist, unter 
Einbeziehung aller Kosten für Abschreibungen, Werterneuerung, 
Werkzeugverbrauch und dergleichen. Ein solches System ge- 
stattet Durchblick bis in’'die letzten Winkel des Betriebes und 
eine sichere Beherrschung der Einzelelemente, 
Je größer der Anteil der „festen Kosten an der Gestaltung 
ist (Kapitalkosten, Abschreibungen, Verwaltung, Leerlauf) gegen- 
über den „beweglichen‘ (Materialverbrauch, Löhne für Fertigung 
u, s, W.), desto undurchsichtiger wird die Kalkulation, desto 
schwerfälliger der Apparat, desto abhängiger die Selbstkosten 
von dem Stand der Beschäftigung. Der kleine und mittlere Be- 
trieb muß sich auf den Arbeitsgebieten, die nicht ausschließlich 
der Großfabrikation vorbehalten bleiben müssen, von unnötigem 
mechanischen Ballast freimachen, sich beweglich und anpassungs- 
fähig erhalien und dadurch erreichen, daß er mit kürzeren 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.