Full text: Richtsätze der Landesfinanzämter für die Einkommensteuerveranlagung der nichtbuchführenden Handwerker im Frühjahr 1927

Schuhmacher 
14. Landesfinanzamt München (Bezirk der Hwk. Augsburg, München, Passau). 
Reingewinn in °% 
vom Umsatz 
30—50 oder Meisterlohn + 10—15% 
. Zuschlag 
b) Handwerkskammer Augsburg: 20—40 
15. Landesfinanzamt Münster (Bez. d. Hwk. Arnsberg, Bielefeld, Detmold, Dortmund, Münster). 
Schuhmacher: 
Alleinmeister (hauptsächlich Flickschuster) 
Meister mit 1 Lehrling . . + + +“ 
„ 1 Gesellen ... + + 04 
» „ 2 oder 3 Gesellen. . + - 
Schuhmacherbedarfsartikel . . + + 
größere Betriebe. . . + + 
Schuhwarenhandlung:: 
Gewöhnliche Schuhw., auch Grubenstiefel 
bessere Schuhwaren. . . + + + 
Bei teilweiser Selbstanfertigung und Aus- 
führung von Reparaturen . + + > - 
A 
Richtsatzin %% für 
den Nettogewinn 
25—30 
20—25 
18—22 
15—18 
15 
192——15 
10—12 
12—18 
18-— 99 
16. Landesfinanzamt Nürnberg (Bezirk der Hwk. Bayreuth, Coburg, Nürnberg, Regensburg). 
a) Vom Landesfinanzamt aufgestellt; 
Schuhmacher 
Alleinmeister (hauptsächlich Flickschuster) . 
Meister mit 1 Gehilfen. . . + + 
» „ 2-—3 Gehilfen‘. . +. + 
Größere Betriebe. + + 0002 4 8 HN 
Schuhwarenhandlung 
Gewöhnliche Schuhwaren . . + - 
Bessere Schuhwaren + + 06 a 
Bei teilweiser Selbstanfertigung und. Ausführung 
von Reparaturen . . + 3» 9 9 9 HN N 
b) Vom Handwerk aufgestellt: ; 
Bei Beschäftigung von Gehilfen . . +. + + + 
„ Alleinbetrieb . . > f 
Schuhwarenhandel , - 
17. Landesfinanzamt Oberschlesien (Bezirk der Hwk. Oppeln). 
Schuhmacher, die überwiegend Reparaturen ausführen . . - 
die mit 1—2 Lehrlingen arbeiten . . + + «+ 
lie mit 1—2 Gesellen. u. 1—2 Lehrl. arbeiten 
die mit mehr Gesellen arbeiten und einen Laden 
Rohgewinn in % Reingewinn in % 
Schuhbedarfsartikel . . 25 15 
Schuhwarenhandel : 
mittlere Geschäfte... 20—30 8—15 
Heinere N „, 20—30 12—20 
2” 
besitzen . 
Reingewinn in °% 
35-——45 
30—45 
15—20 
10—15 
121
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.