Full text: Das Hotel- und Gastgewerbe

88 
DAS HOTEL- UND GASTGEWERBE 
LO «uNO 
L GO NÜ 
Plakette in Markenform, 
vierfarbig, um auf eine 
nen geschaffene Sport- 
zinrichtung auffällig hin» 
zuweisen 
stempel gebraucht. Das geschah anläßlich einer Ausstellung im 
Jahre 1869. Im Laufe der Jahre haben fast alle Postverwal- 
tungen solche Gelegenheitsstempel eingeführt, heute sind sie 
allgemein geworden. Begünstigt wurde diese Entwicklung 
durch die Erfindung und Einführung der Stempelmaschinen, 
die an einem Berliner Postamt schon im Jahre 1885/86 er- 
probt wurden. Die Entwertungsplatte dieser meist über den 
ganzen Umschlag laufenden Stempelabdrücke, die wir als 
Wellenlinien und verschiedenartige Strichkolonnen kennen, 
konnte solche Gelegenheitsangaben leicht übernehmen. Die 
Post begann damit, diese Entwertungsplatten zu benützen, um 
gewisse allgemeine Hinweise, Wünsche, Belehrungen an die 
Empfänger auszusprechen — richtiger: den Poststempel aus- 
sprechen zu lassen: „Nimm ein Postscheckkonto!‘“, stempelte 
die Maschine auf die Postsache. Damit war eine zweite Art von 
sprechenden Poststempeln eingeführt, die sich mit und durch 
den‘ Gelegenheitspoststempel entwickelt hatte, der Werbe- 
stempel. Die: Werbungen für Ausstellungen und Messen, für 
Veranstaltungen aller Art, für Bäder und Kurorte, Sommer- 
und Wintersport wird jetzt durch die sprechenden Poststempel, 
die in fast allen Zungen reden, durchgeführt. Seit 1921 hat die 
Deutsche Reichspost Werbe-Dauerstempel eingeführt, die 
neben den Aufgabedaten dauernd auf besondere Eigentümlich- 
keiten des Postortes hinweisen. Das wurde möglich, seit auch 
die aus Typenrädern bestehenden Handstempel als sprechende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.