Full text: Das Hotel- und Gastgewerbe

DIE FREMDENVERKEHRSKOMMISSION DER BUNDESLÄNDER WIEN USW. 695 
österreich durchgeführt. Für das Jahr 1927 sind derartige Ver- 
anstaltungen im großen Stil in Vorbereitung. Hierzu gehören 
insbesondere die Festwochen vom 5. bis 19. Juni. In dieser Zeit 
wird eine Fülle von künstlerischen, gesellschaftlichen und sport- 
lichen Festen in Wien und Umgebung stattfinden. Ihre An- 
ziehungskraft wird wohl auch dadurch erhöht werden, daß die 
österreichischen Bundesbahnen für diese Zeit eine 50prozentige 
Fahrpreisermäßigung für Reisende aus dem Auslande und eine 
25prozentige für Reisende aus dem Inlande zugestanden haben. 
Die Fremdenverkehrskommission hat im Laufe des Jahres 
1926 sich besonders auf dem Gebiete der Veranstaltung von 
Kongressen betätigt. Im Jahre 1926 fanden in Wien mehr als 
sechzig statt, gegen dreißig im Jahre 1913. 
Sie hat ferner ein Bild- und Klischeearchiv eingerichtet, 
das insbesondere für Zwecke der Presse dient und von aus- 
wärtigen Journalisten sehr rege in Anspruch genommen wird. 
Einen besonderen Erfolg hatte der von der Fremdenverkehrs- 
kommission im Anschluß an die Wiener Herbstmesse 1926 ver- 
anstaltete „Festsonntag‘“, dessen Mittelpunkt ein großer 
Trachtenfestzug war, dem fast 500.000 Zuschauer auf der 
Wiener Ringstraße beiwohnten. 
Die Fremdenverkehrskommission setzte ferner Preise für 
sportliche Veranstaltungen und für einen Zeitungsartikel aus, 
hat anläßlich der Kongresse reich illustrierte Festschriften 
herausgegeben und den Teilnehmern überreicht, hat sich finan- 
ziell an dem in London von den österreichischen Bundesbahnen 
gegründeten Reisebureau beteiligt, auswärtige Ausstellungen mit 
Bildern und Propagandamaterial beschickt und dergleichen 
mehr. 
Die Fremdenverkehrskommission betreibt, da ihr ausschließ- 
lich öffentliche Gelder zur Verfügung stehen, reine Aufwands- 
wirtschaft. 
Da auch die österreichischen Bundesbahnen neuerdings eine 
sehr rege Propagandatätigkeit im Inland, besonders aber im 
Ausland entfalten, mögen hierüber noch einige Angaben folgen, 
da eine möglichst genaue Kenntnis dessen, was auf diesem Ge- 
biete in den verschiedenen Reiseländern geschieht, für alle 
Fremdenverkehrsinteressenten wichtig ist. Aus Beispielen kann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.