Full text: Statische oder dynamische Zinstheorie?

# 
Nunmehr kommen wir zum eigentlichen Grundphänomen 
der wirtschaftlichen Entwicklung, „zum Wesen der Unter- 
nehmerfunktion und des Verhaltens der Wirtschaftssubjekte, 
die ihre Träger sind‘“1), Unternehmer sind „Wirtschaftssubjekte, 
deren Funktion die Durchsetzung neuer Kombinationen ist 
und die dabei das aktive Element sind‘?) — eine Funktion; 
die früher mit der des politischen Machthabers zusammenfiel, 
jetzt noch oft mit der des Kapitalisten, der allein der Risiko- 
träger ist, des technischen und kommerziellen Leiters vermischt 
‚ vorkommt, die sich andererseits aber mit zunehmender Ent- 
wicklung auch in ausreichender Reinheit bei den sog. „Gründern“ 
mit Einschränkungen, besonders aber bei dem modernen Typus 
des Industriekapitäns zeigt®., 
Warum handelt es sich hier um eine besondere. Funktion 
und daher um einen besonderen, durch diese gekennzeichneten 
Typus von Individuen? „Während in gewohnten Bahnen 
dem normalen Wirtschaftssubjekte sein eigenes Licht und seine 
Erfahrung genügt, so bedarf es Neuem gegenüber einer Führung; 
Während es mit dem Strome schwimmt im allseits wohlbe- 
kannten Kreislauf, schwimmt es gegen: den Strom, wenn es 
dessen Bahnen verändern will. Was dort Stütze war, wird hier 
Hindernis. Was vertrautes Datum war, zu einer Unbekannten. 
Wo die Grenze der Routine aufhört, können deshalb viele Leute 
nicht weiter und der Rest kann es nur in sehr verschiedenem 
Maße‘*%). Die ungeheure Kraftersparnis, die darin liegt, daß 
im Kreislauf jeder Akt gleichsam automatisch vor sich geht 
und nicht jedes Mal durch bewußte, planvolle Tat neu erschaffen 
werden muß, genügt nicht, um dem Durchschnittsieben einen 
Kraftüberschuß über die Bürde des Alltags des Wirtschafts- 
lebens zu ermöglichen®) — einen Kraftüberschuß, der ihm ver- 
hilft, auch auf ungenauen und unbekannten Daten, auf Daten, 
die €8S nur erraten kann, für die es einen „Blick“ haben muß, 
seinen Plan aufzubauen, weiterhin ihm ermöglicht, die inner- 
psychischen Hemmungen, die beim Abweichen von der ge- 
wohnten Bahn auftreten, zu überwinden, und der ihm schließ- 
lich den Mut verschafft, dem Gegendruck, mit dem die soziale 
1) Schumpeter, Entwicklung, S. 110/111. ?) ebda., S. 111, 
2») ebda., S. 112/16. *) ebda.. S. 117/18. *%) ebda., S. 122/24.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.