Full text: Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

1392 
zwar auch in sehr trockenen Zeiten, eignen?“ Anzugeben waren die ortsübliche Bezeich- 
nung der Quellen, Himmelsrichtung und Entfernung von der Ortsmitte und, wenn bekannt, 
die Schüttung (Wassermenge) nach Litern in der Sekunde, 
Bei Beantwortung dieser Frage wurde eine große Anzahl von Quellen mitgeteilt. 
Behufs Vermeidung mehrmaliger Zählung wurden wiederholte Angaben der gleichen Quelle 
seitens verschiedener Ortschaften, die. sich nicht vermeiden ließen, nach Möglichkeit jeweils 
nur einmal berücksichtigt. 
Eine Prüfung nach der Richtung, ob sich die mitgeteilten Quellen infolge ihrer natür- 
lichen Beschaffenheit auch tatsächlich zur Wasserversorgung eignen, war unmöglich, 
Mit großer Vorsicht sind insbesondere die. Angaben über die Schüttung der Quellen 
zu werten. Sie wurden ja größtenteils von Laien gemacht, die mit den Messungsarbeiten 
nicht genügend vertraut sind. Bei einer Reihe von Quellen, für welche sehr hohe Schüt- 
tungen mitgeteilt wurden, erwiesen sich diese Angaben bei näherer Prüfung als unhaltbar 
oder doch als unwahrscheinlich. Sie mußten daher, um kein übertriebenes Gesamtbild über 
die noch ausnützbaren stärkeren Quellen zu geben, unberücksichtigt bleiben. 
Die Zahl der mitgeteilten Quellen überhaupt beläuft sich auf 6801. Nur für den 
dritten Teil davon liegen Angaben über die Schüttung vor. Für die einzelnen Regierungs 
bezirke und für den Staat ergibt sich folgender Überblick: 
Für Wasserleitungszwecke noch ausnützbare Quellen. 
_laut_den vorliegenden Angaben 
__mit Angaben über die Schüttung 
Dureh- 
Schüttung | sehnittliche 
insgesamt Quell- 
L/Sek. schüttung 
L/Sek. 
1387 158 3.334 . 
1075 369 2 484 "7 
312 152 486 
015 287 25283 18 
927 328 2652 81 
371 194 1534 7,9 
722 307 23820 Te 
„nn 792 287 3.587 ‚5 
Staat | 6801 | 2382 18920 | 7, 
Absolut genommen, erscheint die durchschnittliche Wassermenge der mitgeteilten 
Quellen viel zu hoch, im allgemeinen‘ wohl um das Zehnfache. Abgesehen von Schwaben, 
dürfte indessen .das gegenseitige Verhältnis der in den Regierungsbezirken noch zur Ver- 
fügung stehenden durchschnittlichen Quellwassermengen richtig zum Ausdruck kommen. 
*) Die durchschnittliche Berechnung für den Kreis Schwaben ergibt 12,5 L/Sek. Bekanntlich gehört 
jedoch Schwaben zu den an Quellwassermengen ärmeren Regierungsbezirken und dürfte sich in dieser 
Ainsicht etwa mit Niederbayern vergleichen lassen. Aus diesem Grunde wurde bei Schwaben die errechnete 
durchschnittliche Sehüttung nicht eingesetzt. 
Oberbayern . 
Niederbayern . 
ofalz. .. 
Oberpfalz. . . 
Oberfranken. . 
Mittelfranken . 
Unterfranken 
Schwahen. .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.