Nach Zahl der versorgten Einwohner sind von den oberfränkischen Gruppen die fünf
bedeutendsten die beiden Betzenstein-Gruppen, die Wiesent-Gruppe, die Gruppen Letten
reuth-Marktzeuln und Kleinvichtach-Unterrodach.,
Bei den Ortschaften der Aufseß-Gruppe erfolgt die Wasserversorgung vorwiegend
durch Laufbrunnen. Eine Ausnahme bildet das Dorf Hubenberg (Gemeinde Gösseldorf),
von dessen 25 Anwesen 21 mit Hausanschluß ausgestattet sind. Ähnlich liegen die Ver-
hältnisse bei der Gruppe Kleinziegenfeld- Wölkendorf, wo nur das aus 22 Anwesen bestehende
Dorf Wölkendorf 20 Hausanschlüsse hat.
Was die sonstige Mehrortsversorgung betrifft, so wurden in Oberfranken 110
diesbezügliche Fälle festgestellt. Die Kreishauptstadt Bayreuth läßt an ihrer Wasserver-
sorgung noch 3 besondere Ortschaften‘ des eigenen Stadtbezirks mit 42 Wohngebäuden
und 899 Einwohnern sowie 8 Ortschaften anderer politischer. Gemeinden mit 94 Wohn-
gebäuden und 569 Einwohnern teilnehmen. Ferner werden beispielsweise von den Wasser-
leitungen der nachgenannten Städte außer der betreffenden Stadt selbst noch folgende
Ortschaften ganz oder teilweise mitversorgt:
Stadt Coburg . . . .. „3 weitere Ortschaften mit 32 Wohngebäuden und 194 Einwohnern
Hof 2 0, 336 ». 3176
Kulmbach . . 2... 9 # 246 » „ 2336
Selb 10.00 . 11% ) » 1245
Lichtenfels... ... 38 “ 455 % „ 8123
Naila... 3 “ 38 m % 312
Pegnitz . . 2 48 243
[{n 73 Fällen sind an der sonstigen Mehrortsversorgung nur Ortschaften der gleichen
politischen Gemeinden beteiligt. In 37 Fällen greift sie auf das Gebiet mehrerer politischer
Gemeinden über:
Bereich | Fälle
_ Hierbei werden
versorgt !)
EBENE)
teilweise
mit ....
Wohn- ;
Orte ı gebäuden Ein-
bzw. |wohnern
Anwesen
der sonstigen Mehrortsversorgung
in Oberfranken
ganz
Ge‘ mit....
: | | Wohn- .
meinden| Orte gebinden | Ein-
dene" | wrohneen
Gleiche politische ((emeinde . .
7R
70
Verschiedene polit. Gemeinden .
37.
zusammen | 110 | 156
144
4 863
995
16 054
96
20.917
12191
33 522
; 502
75 649
38
730
161
914
9
4643
1019
7081
3.657
11724
4676
r
20°
145 066
BAR
Im Dienste der Wasserversorgung Oberfrankens stehen im ganzen 2338 Wasser.
leitungen, wobei die örtlichen Laufbrunnenanlagen mit eigener Wassergewinnung und
die Pumpbrunnen mit motorischem Kraftantrieb nicht eingeschlossen sind. Weit über-
wiegen an Zahl die 2111 Leitungsanlagen, welche sich jeweils auf die Versorgung einer
einzigen Ortschaft beschränken, Gruppenleitungen bestehen 33. Auf die sonstige Mehr-
ortsversorgung entfallen 194 Anlagen, nämlich 110 selbständige Leitungen und 84 Anschluß-
leitungen für gastweise versorgte Orte.
Die Laufbrunnenversorgung hat in Oberfranken ziemlich großen Umfang. Es
werden nämlich durch Laufbrunnenanlagen allein
ganz versorgt , . 308 Orte mit 2408 Wohngebäuden und 13503 Einwohnern
teilweise versorgt . 345 , „ 9332 u „ 52621 %
Unter den 308 Ortschaften mit vollständiger Laufbrunnenversorgung befinden sich 8
von der Aufseß-Gruppe und 1 von der Gruppe Kleinziegenfeld- Wölkendorf mit zusammen
147 Anwesen und 939 Einwohnern, unter den 345 Ortschaften mit teilweiser Laufbrunnen-
1) Siehe Anmerkung 1 Seite 47.