IV
Inhaltsverzeichnis .
b) Kanada, Seite
„Das Land der Zukunft‘‘ 52—53. — Steigerung der kanadischen Industrieproduk-
tion auf verschiedenen Gebieten 54.
c) Indien.
Förderung der heimischen Erzeugung 55. — Die Textilindustrie und ihre Fort-
schritte seit 1913 56.
d) Japan. #
Japan als Industriemacht 57. — Steigerung heimischer Erzeugungen 58.
e) Verschiedene Länder.
Die Entwicklung Australiens 59. — Südafrika 60. — Die Südamerikanischen Staaten,
insbesondere Argentinien und Brasilien 61.
3. Der neue Protektionismus . . . 00 GQ—74
a) Allgemeines über seine Steigerung nach dem Kriege.
„Protektionismus‘ und Schutzzoll 62. — Sonderbegünstigungen der heimischen
Industrie 63. — Die Zoillpolitik 64. — Zuschlagszölle 65.
b) Die Entwicklung der protektionistischen Zollpolitik.
Ursachen des allgemeinen Hochschutzzoll-Bestrebens, insbesondere in Amerika 66. —
Die amerikanische Zollbelastung 67. — Die britisch-kolonialen Zollbestrebungen 68, —
Wirkung der Präferentialzölle 69—70. — Zollpolitik Australiens und Kanadas 71. —
Die neuen Zölle in England 72. — Die internationalen Textilzölle 73-—74.
IV. Die Umgruppierung des Weltmarktes nach dem Kriege.
1. Die Enteuropäisierungstendenz in der Weltwirtschaft. ... . . 75—83
Die europäische Getreidefrage 75—76. — Überseeische Rohstoffmonopole und deren
wachsende Bedeutung 77. — Die Enteuropäisierung der Handelsbilanzen 73. —
Anteil Europas am heutigen Weltgeschäft 79. — Ungunst der europäischen Lage 80.
Europa als Schuldnerland 81. — Finanzielle Vormacht der USA. 82. — Die ameri-
kanischen Investierungen 83.
2. Die Verschiebungen im internationalen Wettbewerb. ... . . 83—92
Allgemeine Tendenzen 83—84.
a) Nordamerika,
Enteuropäisierung der amerikanischen Einfuhr 1914-—1923 85. — Ebenso der Aus-
fuhr 86. — Die Handelsverschiebungen in Kanada 87.
b) Südamerika.
Verschiebungen der Einfuhrprovenienzen in Argentinien, Brasilien, Chile und
Paraguay 88—89.
c) Der Ferne Osten.
Kommerzielle Annäherungstendenzen zwischen Japan, Indien, China, Australien 89.
— Die Veränderungen im japanischen Einfuhrhandel 0, — Ebenso in den eng-
lischen Dominions 91. — Zunahme des interkolonialen Handels 92.
3. Die Stellung der europäischen Exportindustrie zu den Ver-
änderungen des Weltmarktes ...0.....0....0.040.. 92-—100
Bedeutung der stärkeren Industrialisierung der überseeischen Gebiete 92-93. — Soll
Europa amerikanisieren? 94—95. — Die Eigenart der amerikanischen Technik, des
amerikanischen Bedarfes und Geschmackes und die Folgen für die europäische
Konkurrenzfähigkeit 9%. — Indien als Markt 97. — Umstellung der europäischen
Industrie oder Herausbildung hochwertiger Fertigindustrien? 98. — Stellung Eng-
lands zu dieser Frage 99. — Neue Möglichkeiten 100.
V. Zusammenfassung und Perspektiven.
Falsche Prognosen 101. — Die Übererzeugung in der Weltwirtschaft 102. — Das
Kostenproblem 103. — Teuerung 104. — Nachkriegsprotektionismus 105. — Ohne
Lösung dieser Fragen keine Erholung der Weltwirtschaft 106. — Das Dawes-Ab-
kommen 107. — Die Weltwirtschaftskonferenz und ihre Möglichkeiten 108-—100. —
Besondere Aufgaben derselben 110. — Internationale Arbeitspolitik 111. — Die Re-
organisation der Weltwirtschaft ist nur unter Aufopferung aller Sonderinteressen
denkbar 112—114. — Nachwort zum Survey of Overseas Markets 115—116.