Inhaltsverzeichniss.
Einleitung
Erstes Buch.
Das Papiergeld.
I. Capitel. Geschichtliches über die österreichischen Valutaverhältnisse.
Hie osterr. Nationalbank. Hedeckungsverhältnisse der Noten, Schuld des
. taates an die Bank. Valuta Schwankungen /.wischen J84R und 1875
II. Capitel. Einnuss der Valuta auf die Capitalvertheilung und den
Ausscnhandcl.
Verschiebung der Vermögens, uml Einkommens-Verhältnisse in Folge der
reldentweHhung. Capitalgewinn auf dem Wege der Zettelemission. Ein
fluss der Valuta-Schwankungen auf den Aussenhandel. Unmöglichkeit
(en ( urdí die Valutaschwankiiugen hervorgerufenen Verlusten im
Fremdhandel durch Schutzzölle entgegenzutreten
III. Capitel. Einfluss der Valuta auf die Productionsverhältnisse.
Die der Concurrenz des Weltmarktes unterworfenen Preise folgen den
Schwankungen des Geldwerthes rascher als die des Kleinverkehres und
der Lohne. Hieraus ergeben sich für die I^roducenten Gewinne bei stei-
gendem, Verluste bei sinkendem Disagio des Papiergeldes
IV. Capitel. Einfluss der Valuta auf die Preise und Löhne.
Verschiedene österr. Preislisten für die Zeit von 1848—187îi. Preis
steigerung bei steigendem, Preisermässigung bei sinkendem Geldwerthe.
20
37