Full text: Die Theorie des Geldes

Inhaltsübersicht.. 
Capitel I. 
(jrpld und Wann* 1 
1. Das Geld keine Waare, sondern vielmehr das grade Gegen- 
theil einer Waare. 2. Die Edelmetalle. Ihre unbedingte 
und uneingeschränkte Verwendbarkeit als Mittel des Ent 
geltes. 3. Werthmaass. Der Preis nicht der unmittel 
bare, sondern nur der mittelbare Ausdruck des Werthes 
der Waare, d. h. die Preisbestimmung keine Gleichung, 
sondern Werth und Preis der Waaren stehen nur zu 
einander in Proportion. 
Capitel II. 
Bedarf* an Geld 33 
Das Geld nur als Zahlmittel, nicht auch schon als Umsatz- 
mittel ein Gegenstand bestimmten Bedarfs. Unhaltbar 
keit der Iheorie von der „Circulationsgeschwindigkeit“ 
des Geldes. Der Geldbedarf nur zu bestimmen nach dem 
Gesammtbetrag der gleichzeitig auszuführenden Zahlungen. 
Kompensationsverfahren. Kassenhaltung. Künstliche Er 
satzmittel des haaren Geldes; Banknoten, System der Gut 
haben in Contocorront und der Cheques, inconvertibles 
Papiergeld.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.